8 Sachregister.
Dortmund (Westphalen), [Forts.]
16. Febr.) 100. — desgl. der Bergbau-Aktiengesellschaft
Borussia (Bek. v. 8. Mai) 424. — Genehmigung eines
Nachtrags zu dem Statut der Bergbaugesellschaft „ver-
einigte Westphalia" in Dortmund (Bek. v. 25. Mai)
455. — Bestätigung des Statuts der Eisenhütten-
Aktiengesellschaft Blücher daselbst Gel. v. z0. Mai) 456.
Errichtung der Steink sch
Zollern in Dortmund (Stat. u. .Bestät. Urt. v. 28. eahg
809—826.
Errichtung einer Privat-Aktienbank in Dortmund
(Stat. u. Bestät. Urk. v. 2. März) 193—2s6.
Bestätigung des Statuts der Aktiengesellschaft für
Gasbeleuchtung in Dortmund (Bek. v. 7. Okt.) 806.
Dortmund= Soester Eisenbahn, f. Eisenbahnen
Nr. 6.
Dramattische Werke, Erweiterung des Schutzes der
Verfasser dramatischer Werke gegen unbefugte Auffüh-
tung und Darstellung derselben (Bund. Beschl. v.
12. März u. Publ. Pat. v. 4. Mai) 426.
Druckerei, Errichtung der Louisenthaler Aktiengesell-
schaft für Druckerei, Weberei und Spinnerei in Mül-
heim an der Ruhr (Stat. u. Bestät. Urk. v. 16. Dez.
56.) 1. — desgl. der Gladbacher Aktiengetellschaft für
Druckerei und Appretur (Stat. u. Bestat. Urk. v. 22. Juni)
562—580.
Duisburg (ARheinprobinz), Bestätigung der Statuten
des Deutsch-Holländischen Aktienvereins für Hüttenbe-
trieb und Bergbau in Duisburg (Bek. v. 31. Dez. 56.) 39.
— deögl. der Bergbau-Aktiengesellschaft Medio-Rhein
daselbst (Bek. v. 27. Febr.) 108.
Dukaten, Prägung derselben in Oesterreich (Vertr. v.
24. Janr. Art. 18.) 320.
Dülken (Rheinprovinz), Verleihung der Rheinischen
Städte-Ordnung an die Gemeinde Dülken (A. E. v.
29. Juni) 602.
Düren (ARheinprovinz), Bildung einer Aktiengesellschaft
für Gasbeleuchtung in Düren (Bek. v. 27. April) 368.
Chausseen von Düren nach Lechenich und Erfp,
s. Chausseen Nr. 41.
Düsseldorf (Rheinprovinz), Genehmigung einiger Ab-
änderungen und Zusitze bes Statuts der Niederrheini-
schen Dampfschl 8-Gesellschaft in Düsseldorf
(Bek. v. 21. Mal) 439.
Bestätigung des revidirten Statuts der Düsseldorfer
Versicherungsgesellschaft für See-, Fluß= und Lanbtrans-
port (Bek. v. 18. Okt.) 828.
Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn, s. Eisenbahnen
Nr. 7.
1857.
E.
Ebeleute, Rechtsverhältnisse der Eheleute in der Stabt
Danzig und deren Gebiet (G. v. 16. Febr. Ark. V.) 88.
Ebrenwort, Bestrafung derjenigen, welche einem Min-
bersäbrigen Kredit auf Ehrenwort geben (G. v. 2. März
S. 2.) 112
Eid, Bestrafung derjenigen, welche einem Minderjähri-
gen Kredit auf eidliche Versicherung gewähren (G. v.
2. März §. 2.) 112. — f. auch Diensteid.
Eilenburg (Ptovinz Sachsen), Anschluß der Stabt-
gemeinde Eilenburg an den Bezirk der Handelskammer
in Halle (A. E. v. 29. Dez. 56.) 55.
Eilenstedt (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 32.
Eisen, Bestäligung des Statuts der Aktiengesellschaft
für Eisen-Industrie zu Styrum (Bek. v. 12. Juni) 536.
Errichtung der Ornontowitzer Aktiengesellschaft für
Kohlen= und Eisenproduktion in Berlin (Stat. u. Bestät.
Urk. v. 15. Aug.) 735—752.
Eisenbahnen,
1) Bergisch-Märkische Eisenbahn, Ausfertigung
neuer Prioritäts-Obligationen II. Serie der Dort-
mund-Soesler Eisenbahn im Betrage von 1,270,000
Thalern zu 41 Prozent (Priv. v. 23. März)
171—176.
Verschmelzung der Düsseldorf-Elberfelber mit
der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft (Vertr.
v. 22. Sept. 56. u. Bestät. v. 9. Juni 57.) 475—480.
Berlin-Anhaltische Eisenbahn, Vertrag zwi-
schen Preußen und Sachsen über den Bau einer
Eisenbahn von Bitterfeld nach Leipzig und wegen
einiger Abänderungen der über die Jüterbogk-Rie-
saer und Weißenfels-Leipziger Eisenbahn abge-
schlossenen Verträge (v. 12. Dez. 56.) 77—84.
Vertrag mit Anhalt-Cöthen wegen Regulirung
der auf die Eisenbahn zwischen Berlin und Cöthen
bezüglichen Verhältnisse (v. 26. April 39.) 725—731.
— Anwendung dieses Vertrages auf die Eisen-
bahn von Bitterfeld nach Dessau (Minist. Erkl.
v. 18. Juli) 732.
3) Bitterfeld-Leipzig-Dessau, s. Berlin-
Anhaltische Eisenbahn, Nr. 2.
4) Breslau-Posen-Glogau, (. Oberschle-
sische Eisenbahn, Nr. 12.
5) Bromberg-Lowicz, Vertrag mit Rußland we-
gen Herstellung einer Eisenbahn von Bromberg
nach Lowicz (v. 19. Febr.) 488—494.
—□#-
6) Dort-