Sachregist er.
Passirgewicht bei den Goldmünzen in Preußen (G.
v. 4. Mai &. 15—17.) 309. — desgl. in den übrigen
Staaten des Zollvereins und in Oesterreich (Vertr. v.
24. Janr. Art. 19. 20.) 320.
Patronat, partikularrechtliche Bestimmungen über das
Kirchenpatronat in der Stadt Danzig und deren Gebiet
(G. v. 16. Febr. Art. XI. Nr. 6.) 92.
Paulinenhütte, Errichtung der Aktiengesellschaft Pau-
linenhütte in Dortmund (Bek. v. 16. Febr.) 100.
Pfandbriefe, Emission vierprozentiger Kur= und Neu-
märkischer Pfandbriefe, Umschreibung 3#prozentiger
in 4Aprozentige Pfandbriefe (A. E. v. 21. Janr.) 62.
Ermächtigung der Westpreußischen Landschaft zur
Emission dierprozentiger Pfandbriefe (A. E. v. 9. Nov.)
894.
Bestimmungen über die Pommerschen Pfandbriefe
(Rev. Regl. v. 26. Okt. §#. 1—10. 159. ff. 243. ff.) 946.
Pfandleiher, Bestimmung über die nach den Pfand-
leih-Reglements zulässigen Zinsen (V. v. 27. Nov.
§S. 2.) 884.
Pfarre, Ablösung der den Pfarren zustehenden Real-
lasten (G. v. 15. April) 363—366. — Vertretung der
Pfarren bei Regulirung der gutsherrlichen und bäuer-
lichen Verhältnisse, Gemeinheitstheilungen und Ablö-
sungen (ebend. &. 12.) 366.
Pfarrer, Bestimmungen über die Ordination und Be-
stätigung der Pfarrer in der Stadt Danzig und deren
Gebiet (G. v. 16. Febr. Art. IX. . 1.) 90.
Pfennige, der Silbergroschen wird in 12 Pfennige ge-
theilt, Prägung und Verausgabung derselben (G. v.
4. Maoi # 7—9.) 307.
Pferdeverleiher, Entrichtung der Gewerbesteuer von
solchen Gesellschaften, welche mit dem Verleihen von
Pferden ein Gewerbe betreiben (G. v. 18. Nov. F. 3.
lit. b.) 850
Pfund, bei Prägung neuer Münzen fsoll anstatt der
bisherigen Münzmark künftig das Preußische Pfund
zum Grunde gelegt werden (G. v. 4. Mai K. 1.) 305.
— Anwendung und Eintheilung des Preußischen Pfun-
des beim Wiegen der Münzen und Münzmetalle (G.
v. 5. Mai &K. 1. 2.) 325.
Pbhönix, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbe-
trieb in Cöln, Nachtrag zu dem Statut (Bestät. Urk. v.
26. Okt.) 882—883.
6 333 Deichverband (Stat. v. 13. Mai)
446—
4% % (Prooinz Posen), Ausfertigung von Plesche-
ner Kreis-Obligationen im Betrage von 108,125 Tha-
lern zu 5 Prozent (Priv. v. 29. Juni) 625—628.
Jahrgang 1857.
1857. 17
Pluto, Bergbau-Aktiengesellschaft in Essen, Bestätigung
der Statuten (Bek. v. 25. Mai) 455
Polgsen (Schlesien), f. Chausseen Nr. 21.
Pommerensdorf, chemische Produktenfabrik in Stet-
tin, Bestätigung der Statuten (Bek. v. 18. April) 285.
Pommern (Provinz), Ausfertigung Pommerscher Pro-
binzial-Chausseebau-Odligationen II. Emission im Be-
trage von 200,000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v.
4. Mai) 501—503.
Taxprinzipien der Pommerschen Landschaft (A. E.
v. 9 Juni) 897— 944.
Revidirtes Reglement der Pommerschen Landschaft,
Bestätigung desselben (Regl. und A. E. v. 26. Okt.)
945—1024.
Porta Westphalica, Aktiengesellschaft für Bergbau und
Hüttenbetrieb in Porta bei Minden (Stat. u. Bestät.
Urk. v. 20. Juli) 669—684.
Posen (Provinz), Statut und Taxgrundsätze des neuen
Kreditvereins für die Provinz Posen (A. E. v. 13.
Mai nebst Statut 2c.) 326—352.
Ausfertigung von Obligationen der Provinz Posen
im Betrage von 1,100,000 Thalern zu 5 Prozent (Priv.
v. 19. Juni) 597—601.
Posen (Stadt), Errichtung der Provinzial-Aktienbank des
Großherzogthums Posen in der Stadt Posen (Stat. u.
Bestät. Urk. v. 16. März) 265—280.
Aussertigung von Posener Stadt-Obligationen im
Betrage von 100,000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v.
24. Aug.) 801—8041.
Eisenbahn von Posen nach Bromberg, desgl. von
Posen nach Breslau und Glogau, s. Eisenbahnen
Nr. 12. — von Posen nach Stargard, s. Eisenbah-
nen Nr. 14.
Predigerwittwen, Bestimmungen über die Rechte der-
selben in der Stadt Danzig und deren Gebiet (G. v.
16. Febr. Art. IX. SI 5—9.) 90.
Prinz von Preußen, Beauftragung Sr. Königlichen
Hoheit mit der Stellvertretung Sr. Majestät des Kö-
nigs in den Regierungsgeschäften (A. E. v. 23. Okt.)
807. — Uebernahme dieser Stellvertretung (Erl. v. 24.
Okt.) 807.
Privatbanken, s. Banken.
Provinzial-Obligationen, Ausfertigung von
1,100,000 Thalern Obligationen der Provinz Posen
zu 5 Prozent (Priv. v. 19. Juni) 597—601.
Provokation auf Ablösung der den Kirchen, Schulen
und milben r*iEs zustehenden Realabgaben (G.
v. 15. April S. 10.) 3
Prüfung der —t und Referendarien bei der
Marine-Intendantur (A. E. v. 2. April nebst Instr.)
353—362.
c Ver-