Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1857. (48)

— 899 — 
Auch ist festzustellen, ob dem Gute Patronatsrechte und in welchem Um- 
fange, sowie die Standschaft auf dem Kreistage, dem Provinziallandtage und 
noch andere Ehrenrechte zustehen. 
Sodann werden zur Einziehung weiterer Information zwei mit den 
Wirthschaftsverhältnissen des abzuschätzenden Gutes möglichst vertrante Perso- 
nen über alle auf den Werth des Gutes Bezug habende WVerhältnisse und na- 
mentlich über nachstehende Fragen eidlich vernommen, nachdem deren Verneh- 
mung ad gencralia erfolgt ist. 
1) Mit welchen Grundstücken das abzuschätzende Gut grenzt und ob diese 
Grenzen irgendwo streitig sind? 
2) Welche Stadt zunächst belegen ist? 
3) Ob unter den Grundstücken, welche bei dem Gute benutzt werden, sich 
Kirchen= oder Pfarrhufen, Ländereien von eingezogenen Bauerhöfen oder 
sonstige Grundstücke befinden, an welchen dritten Personen ein Eigen- 
thums= oder Nutzungsrecht zusteht? 
4) In welcher Eintheilung und mit welcher Fruchtfolge der Gutsacker be- 
wirthschaftet wird? GEir wann die Eintheilungen und Fruchtfolgen be- 
stehen? Zu welchen Früchten in der Regel gedüngt wird? Ob diese 
Düngung vollständig hat geleistet werden können und ob und in welchem 
Umfange dazu Surrogate verwendet sind? 
5) Wie der Acker beschaffen ist und welche Getreidearten dort vorzugs- 
weise gerathen oder nicht gedeihen? Ob der Acker sumpfig, bergig oder 
mit Steinen besetzt ist? Ob er zur Bewirthschaftung eine bequeme Lage 
zum Hofe hat? 
6) In welcher Weise und um welchen Lohn das Dreschen des Getreides 
verrichtet wird? 
7) Ob die bei dem Gute vorhandenen Wieslen besonderen Unglücksfdllen, 
als Wasserfluthen und dergleichen ausgesetzt sind, wieviel Fuder Heu 
und zu welchem Gewicht im Durchschnict jährlich eingeschnitken worden 
und wie das gewonnene Futter beschaffen ist? Ob Düönger auf die 
Wiesen gebracht wird, auch ob alljährlich ein Ueberschuß an Futter ver- 
kauft wird? 
8) Ob Rohrbrücher vorhanden, wieviel Schock im Durchschnitt gewonnen 
und wieviel Zoll im Durchmesser die Schöfe in der Regel gebunden wer- 
den, wohin der Absatz stattfindet und auf welchen Preis durchschnittlich 
zu rechnen ist? 
9) Ob das Gut Weideberechtigungen auf fremden Terrikorien hat, oder ob 
umgekehrt derartige Servituten auf ihm lasien? 
10) Ob die Weide für den gehaltenen Viehstand ausreicht und wenn daran 
(Nr. 4810.) 121“ ein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.