Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1858. (49)

— 129 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
Nr. 15.— 
  
Jr. 4863.) Privilegium wegen Emission von Prioritcts-Obligationen der Cöln-Mindener 
Eisenbahngesellschaft zum Gesammtbetrage von 3,500,000 Rthlrn. Vom 
12. April 1858. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
Nachdem das im F. ö. des unterm 30. Dezember 1852. zwischen dem 
Eisenbahn-Kommissariat zu Cöln und der Direktion der Cöln-Mindener Eisen- 
bahngesellschaft abgeschlossenen und von Uns unterm 24. Mai 1833. geneh- 
migten Vertrages vorgesehene Anlagekapital für die Eisenbahn von Oberhau- 
sen bis zur Landesgrenze bei Elten sich als unzureichend herausgestellt har, 
und nachdem in Folge dessen von Seiten der Cöln-Mindener Eisenbahngesell- 
schaft darauf angetragen worden ist, derselben Behufs Vervollständigung der 
Bauten und- Anlagen, sowie zur Vermehrung der Betriebsmittel die Aufnahme 
einer Anleihe von drei und einer halben Million Thalern gegen Ausstellung 
auf den Inhaber lautender und mit Zinsscheinen versehener Obligationen zu 
gestatten: so ertheilen Wir in Berücksichtigung der Gemeinnützigkeit jener Un- 
kernehmung und in Gemäßheit des §. 2. des Gesetzes vom 1. Juni 1833. 
durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Emis- 
sion der gedachten Obligationen (III. Emission Lit. B.) unter folgenden Be- 
dingungen: 
K. 1. 
Die zu emittirenden Obligationen werden unter fortlaufenden Nummern 
nach dem sub A. beigefügten Schema stempelfrei ausgefertigt. 
Dieselben zerfallen in 
3000 Stück Lut. B. zu 500 Rirhlr. Kurant Nr. 16,001. 
bis 19,000., zusamen . . .. 1,500,000 Rehlr. 
6000 Stück Uilt. B. zu 200 Rthlr. Kurant sub Nr. 
19,001. bis 25,000., zusamen 1, 200,000 
8000 Stück ULilt. B. zu 100 Reihlr. Kurant sub Nr. 
25,00 1. bis 33,000., zusamen 800,000 = 
Summa 3,500,000 Rthlr. 
Jahrgang 1858. (NFr. 1807..) 21 Die 
Ausgegeben zu Berlin den 26. April 1858.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.