Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1858. (49)

— 223 — 
steigerung (Art. 6. des Gesetzes), oder auf Bestätigung der Theilung 
(Art. 981. der Cidilprozeß = Ordnung) von keiner Partei widersprochen 
Eätz für den mündlichen Vortrag nur die Hälfte der Gebühr des 
arifs; 
15) um die Theilungsklage durch den Gerichtsschreiber visiren zu lassen 
(Art. 967. der Cioilprozeß-Ordnung), keine Gebühr. 
Artikel 3. 
Den Notarien werden die Protokolle und Konferenzen, welche die ge- 
richtliche Theilung zum Gegenstande haben, nebst den zur Vorbereitung der- 
selben erforderlich gewesenen Arbeiten, sowie die Uebermittelung der Urschrift 
des Protokolls über die Streitigkeiten zum Zweck der Hinterlegung auf dem 
Sekretariat, nach den darauf verwendeten Arbeitsflunden bezahl. Für eine 
jede Stunde werden funfzehn Silbergroschen angesetzt. Die angefangene Stunde 
wird für voll berechnet. Hierbei können ohne Unterschied, ob das Geschäft am 
Wohnorte des Notars oder außerhalb desselben statrgefunden hat, die Gebüh- 
ren nach der ganzen dazu wirklich verwendeten Zeit berechnet werden. 
Die allgemeinen Bemerkungen zu der Tarordnung für die Notarien un- 
ter Nr. 2. 4. 5. 8. kommen auch hier zur Anwendung. 
Die Notarien müssen die verwendeten Seunden, unter Angabe des An- 
fangs und des Schlusses der Arbeitszeit, sowie ihre Gebühren und Auslagen, 
bei Strafe von fünf Thalern, unter jedem Protokoll und jeder Ausfertigung 
gewissenhaft spezifiziren. 
Jedes Protokoll muß nach Vorschrife des Artikels 43. der Notariats- 
Ordnung und bei Vermeidung der dort bestimmten Strafe unter dem Tage 
seiner Aufnahme ins Repertorium eingetragen werden, auch wenn es nur den 
Anfang oder die Forrsetzung der Theilungsverhandlungen enthält. 
Artikel 4. 
Die Notarien sind ferner bei Strafe von fünf Thalern verpflichtet, unter 
dem schlietlichen Theilungsprofokoll und unter der Ausfertigung desselben die 
sämmtlichen in dem Verfahren für das Theilungsgescha#ft (ausschließlich der 
Verrichtungen in Betreff der Verkaufe) berechneten Arbeitsstunden, unter An- 
gabe der Tage, sowie die sämmtlichen Gebühren und Auslagen speziell aufzu- 
siellen; die nicht in dieser Weise verzeichneten Gebühren und Auslagen können 
nicht erhoben werden. · 
Artikel 5. 
Die von dem Notar für die Theilungsgeschafte berechneten Gebühren 
und Auslagen können auf Verlangen jedes Betheiligten oder, wenn Minder- 
jahrige oder denselben gleichgestellte Personen oder Wermögensmassen (Art. 22. 
i 
r 
(Nr. 4873.) 337
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.