Sachregister.
Steinfurt (Westphalen), s. Chausseen Nr. 36.
Steinkohlen, Bestätigung des Nachtrags zu dem Sta-
tut der Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im
Wurmrevier (Bek. v. 17. Juni) 323.
Stempelfreiheit der Verhandlungen über die Ablösung
der Abdeckereigerechtigkeiten (G. v. 31. Mai F. 23.) 339.
Sternberger Deichverband gegen Ueberschwemmungen
der Oder (Stat. v. 26. April) 259 —267.
Stettin, s. Eisenbahhden Nr. 1.
Steuern, exekutivische Beitreibung der direkten und in-
direkten Steuern in Neuvorpommern und Rügen (V. v.
1. Febr.) 85 —99.
Stolberg-Wernigerode, Verleihung des Rechts an
den Grafen zu Stolberg-Wernigerode zur Erhebung
eines halbmeiligen Chausseegeldes auf der Chaussee von
Wernigerode nach den Harzforsten (A. E. v. 15. Febr.) 48.
Stolp (Pommern), s. Chausseen Nr. 12.
Straelen (Rheinprobinz), f. Chausseen Nr. 39.
Strafbestimmungen über den unerlaubten Hausir-
handel in den Hohengollernschen Landen (G. v. 14. Sept.
57. K. 4.) 10. .%
Strasburg (Provinz Brandenburg), s. Chausseen
Nr. B.
Sobhastation von Grundstücken im Bezirk des Ap-
pellationsgerichts zu Naumburg, hinsichtlich welcher die
Grundakten verloren gegangen find (A. E. v. 20. Febr.
Nr. 5.) 44.
Gebühren und Kosten für die Subhastation von Im-
mobillien in der Rheinprovinz (G. v. 3. Mai Art. 12. fl.)
226.
Suhl (Provinz Sachsen), Errichtung der Aktiengesell-
schaft „Hennebergia“ für Bergbau und Hüttenbetrieb
in Suhl (Stat. u. Bestät. Urk. v. 6. April) 169—188.
Syrup, Uebereinkunft zwischen den Staaten des Zoll-
vereins und des Thüringischen Handelsvereins 2c. wegen
Verzollung des ausländischen Syrups (v. 16. Febr.)
276 — 278. — Feststellung des Steuersatzes für aus-
ländischen Syrup vom 1. Sept. 1858. bis 1. Sept. 1859.
(V. v. 31. Mai) 279.
ZT.
Taschenspieler, die Gewerbepolizei über Taschenspieler
geht an das Ministerium des Innern über (UA. C. v.
30. Juni) 501.
Jahrgang 1858.
1858. 17
Taxe, Aufnahme der Taxe von Gütern, welche zur
Westpreußischen Landschaft gehören (Zus. v. 15. Febr.
zu S. 136. Th. II.) 39.
Teltom (Kreis), s. Chausseen Nr. 3.
Thaler, Form und Gepräge der neuen Thalerstücke (B.
v. 21. Juni) 365—366.
Theilungen, Gebühren und Kosten für das gerichtliche
und außergerichtliche Theilungsverkahren in der Rhein-
provinz (G. v. 3. Mai) 221—230.
Thüringen, Uebereinkunft zwischen den Staaten des
Thüringischen Zoll= und Handelsvereins und des Deut-
schen Zollvereins wegen Besteuerung des Rübenzuckers
und wegen Verzollung des ausländischen Zuckers und
Syrups (v. 16. Febr.) 276—278.
Thäringische Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 14.
Thuringia, Bestätigung des zweiten Nachtrags zu dem
Statut der Eisenbahn= und allgemeinen Rückversiche-
rungsgesellschaft Thuringia in Erfurt (Bek. d. 6. Mai) 269.
Toskana, Beitritt zu der zwischen Preußen, Oester-
reich, Frankreich, Großbritannien rc. vereinbarten Er-
klärung über Grundsätze des Seerechts (Bek. v. 3.
Nov.) 568.
Trotha (Probinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 28.
u.
Ubra (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 29.
nUf#H Ordunung, Aufhebung der Teich= und Ufer-Ord-
nung für die Aemter Lebus und Frauendorf vom 3.
Mai 1746. (Stat. v. 26. April) 259.
Ummendorf (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 26.
und 30.
Untersuchungen, Uebereinkunft mit der Fürstlich Wal-
beckschen Regierung wegen gegenseitiger gebührenfreier
Erledigung der gerichtlichen Requisitionen in Unter-
suchungen (Bek. v. 6. Janr.) 15.
Usedom (Pommern), Ausfertigung von Usedom-Wolli-
ner Ktreisobligationen im Betrage von 80,000 Tha-
lern zu 5 Prozent (Priv. v. 30. Nov. 57.) 3—7.
V.
Bereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im
Wurmrevier, Bestätigung eines Nachtrages zu dem
Statut (Bek. v. 17. Juni) 323.
"*5c Ber-