Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1858. (49)

zen Adler-Ordens freifürmig um Hals und Brust gelegt; inner- 
halb der Kette auf Brust, Leib und Flügelansätzen die vier Wap- 
penschilder für Preußen, Brandenburg, Burggrafemthum Nürn- 
berg und Hohenzollern; auf den Flügeln die Wappenschilder der 
übrigen Provinzen, und zwar auf dem rechten: für Schlesien, 
Posen und Wesiphalen, auf dem linken: für Rheinland, Sachsen 
und Pommern; zu beiden Seiten des Adlers die Umschrift: 
zWEI vEREINSTNA#CR — XV EIN pFü0ND FkIg, unterhalb des 
Adlers die Jahrzahl; 
auf beiden Geprágeseiten am Rande einen Perlenkreis mit 
flachem Randstäbchen; auf dem glatten Kantenrande die 
vertiefte Inschrift: corr mur uss, die einzelnen Worte getrennt 
durch verliefte laubahnliche Verzierungen. 
2) Das Ein-Vereins-Thalerstück, im Norwalgewicht von 0,037037. 
Pfund und im Durchmesser von 33 Millimetern, im polirten Ringe ge- 
prägt, anfangend mit der Jahrzahl 1857., zeigt: 
im Avers: Unser Brustbild mit der Umschrift: raizon. wunzun 17 
KoENIG v. PREUSSEN, unter dem Halse das Münzzeichen 4; 
im Revers: den heraldischen Königlich Preußischen Adler mit der 
über dessen Haupte schwebenden Preußischen Königskrone, in den 
Fängen Scepter und Reichsapfel haltend, die Kerke des Schwar- 
zen Adler-Ordens kreisförmig um Hals und Brust gelegt; auf 
der letzteren den Namenszug &. zu beiden Seiten des MAdlers 
die Umschrift: E## vEREINSTALER — Axx kEl prüD FEin, 
unterhalb des Adlers die Jahrzahl; 
auf beiden Geprägeseiten am Rande einen Perlenkreis mit 
flachem Randstäbchen; auf dem glatten Kantenrande die 
vertiefte Inschrift: corr zur uns, die einzelnen Worte getrennt 
durch vertiefte laubähnliche Verzierungen. 
3) Der Bergsegens-Thaler, im Normalgewicht von 0,037037. Pfund 
und im Durchmesser von 33 Millimetern, im polirten Ringe geprägt, 
anfangend mit der Jahrzahl 1857., zeigt: 
im Avers: das gleiche Gepraäge wie der Ein-Vereinsthaler; 
im Revers: nur Schrift, und zwar in der Mitee die Aufschrift: 
SEGEN DES MANASTELoRR Bznon A#UEs mit der Umschrift: z## 
THALER — XXX FIN pFunD FEIN, unten zwischen der Umschrift die 
Jahrzahl; 
auf beiden Geprágeseiten am Rande den Perlenkreis mit dem 
Randstabchen, wie auch auf dem Kantenrande Inschrift und 
Verzierung übereinstimmend mit dem Ein-Vereinsthaler. 
4) Das Einsechstel-Thalerstück, im Normalgewicht von 0,010684 Pfund 
und im Durchmesser von 23 Millimetern, im polirten Ringe gepräge, 
anfangend mit der Jahrzahl 1858., zeigt: ç 
im
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.