Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1858. (49)

— 367 — 
im Avers: das gleiche Gepraͤge wie auf den Ein-Thalern; 
im Revers: den heraldischen Adler wie auf den Ein-Vereinsthalern 
mit der Umschrift: vI EinEN THALER — dr# k# p. v., un- 
terhalb des Adlers die Jahrzahl; 
auf dem Flächenrande den Perlenkreis, nebst Randstäbchen; auf 
dem Kantenrande Inschrift und Verzierung ähnlich denen auf 
den Ein-Vereinsthalern. 
II. Scheidemünzen. 
A. in Silber. 
1) Das 21 Silber groschen- oder ## Thalerstück, davon im Durch- 
schnitt 155,25 Stück ein Pfund wiegen, im Durchmesser von 21 Milli- 
metern, im polirten Ringe mit glatkem Kantenrande ohne Inschrift ge- 
prägt, anfangend mit der Jahrzahl 1857., zeigt: 
im Avers: Unser Brustbild mit der Umschrift: razpo#a. wuhEN IV 
KOENIG V. PREUSSEN; 
im Revers: in der Mitte die Aufschrift: 24 sirzachoscns, dar- 
nunter die Jahrzahl und das Münzzeichen A mit der Umschrift 
oben: 12 ElNEN TrHALER und unten: sckEIDE MONzE; 
auf beiden Geprägeseiten am Rande einen Perlenkreis nebst 
flachem Randstäbchen. 
2) Das Ein-Silbergroschen-Stück, davon im Durchschnitt 227,7 Stück 
ein Pfund wiegen, im Durchmesser von 18,5 Millimetern, im polirten 
Ringe mit glattem Kantenrande ohne Inschrift geprägt, anfangend mit 
der ahraht 1857., zeigt: 
im Avers: das gleiche Gepräge wie das Thalerstück; 
im Revers: in der Mitte die Aufschrift: 1 su###### #nOscu#ss, darun- 
ter die Jahrzahl und das Münzzeichen A mit der Umschrift oben: 
30 EixxN raILER und unten: scnzinz MUNZzj; 
auf beiden Geprägeseiten den Rand wie bei dem u Thalerstück. 
3) Dashalbe Silbergroschen-Stück, davon im Durchschnitt 455,4 Stück 
ein Pfund wiegen, im Durchmesser von 15 Millimetern, im polirten 
Ringe mit glattem Kantenrande ohne Inschrift geprägt, anfangend mit 
der Jahrzahl 1858., zeigt: 
im Avers: das gleiche Gepräge wie das ## Thalerstück; 
im Revers: in der Mitte die Aufschrift: siszu choschzn, darun- 
ter die Jahrzahl und das Mänzzeichen 4 mit der Umschrift oben: 
60 zlxxzN THAZER und unten: schzipz MONzZz; 
auf beiden Geprägeseiten den Rand wie bei dem # Thalerstück. 
Eir. 4020) 53* B. in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.