— 606 —
(Nr. 4986.) Gesetz, betreffend die Einrichtung des Salzverkaufs in den Hohenzollernschen
Landen. Vom 13. Dezember 1858.
Im Namen Sr. Majestät des Königs.
Wi Wilhelm, von Gottes Gnaden Prinz von Preußen,
Regent,
verordnen, mit Zustimmung beider Haͤuser des Landtages der Monarchie,
was folgt:
K. 1.
In den Hohenzollernschen Landen darf Salz nur aus der Salinenfakto-
rei bei Stetten, oder aus den innerhalb dieser Lande an anderen Orten errich-
teten Faktoreien, oder bei denjenigen Personen angekauft werden, welche die
Erlaubniß zum Kleinhandel mit Salz von der Regierung in Sigmaringen er-
halten haben.
F. 2.
Die Einfuhr fremden Salzes in die Hohenzollernschen Lande ist verbo-
ten; die Durchfuhr darf nur auf Erlaubnißscheine der Regierung in Sigmarin-
gen erfolgen.
g. 3.
Der Preis betraͤgt:
1) für Steinsalz in ganzen Gebinden zwei Gulden dreizehn ein Drittel Kreu-
zer für Ginhunde Pfund Reingewicht;
2) für Kochsalz:
a) bei der Salinenfakkorei Stetten und bei der Faktorei im westlichen
Theile des Oberamtes Haigerloch vier Gulden vier und zwanzig
Kreuzer für Einhundert Pfund Reingewicht in Gebinden von Ein-
hundert Pfund, und vier Gulden zwanzig Kreuzer für Einhundert
Mund Reingewicht in Gebinden von mindesiens zweihundert Pfund;
b) bei den übrigen Faktoreien vier Gulden drei und vierzig ein Drit-
tel Kreuzer * Einhundert Pfund Reingewicht in ganzen Gebinden.
g. 4.
Beim Kleinverkauf des Salzes darf der Preis den Betrag von Einem
und einem halben Kreuzer fuͤr das Pfund Steinsalz und von drei Kreuzern
fuͤr das Pfund Kochsalz nicht uͤbersteigen.
g. 5.