60 Die politischen Gemeinden und Corporationen (1711—1751).
Nr. 1708 o½, Verwaltungs= Angelegenheiten einer Landgemeinde daselbst geschlossenen Geschäfte, C. O. v. 24. Febr.
1835.
b. (1711) wegen Aushebun der TLerblichen und versönlichen Abgaben und Leistungen in den
Mediatstädten der Nar° u88 3. Mai 1833. S. 55. — (1712) betr. “ Einziehung der Geldbeiträge,
welche diese Stärte zur- haishale⅜n3 Kukialsinge * 7 C. O. 2 Juni 1837. S. 133. — 1 Wärverun
des -- bei Ablösung der dem Grundherrn zustehenden Enschsdigunyarent C. O. v. 29. Au ug. 1
— (1714) betr. die Gebühren= und Stemdelfreiheit der Verhandlungen über gerichtliche Deposition und t
dieser Mea#bbet C. v. 14. Febr. 1839. S
Z0. r 15) betr. die S S0 ber Städte in Neuvorpommern und Rügen zur Descgunz der
städtischen Unterbeamten= und Viene#helen mit kilitair-Invaliden, V. v. 23. Jan. 1846.
CC. Anderweite Gesetzgebung.
1) Die Gemeindeverfassung auf der Grundlage des Gemeindebezirks bei Unterscheidung der Einwohnerzahl.
978 Gemeinde-O. für den Preuß. Staat v. 11. März 1850. S. 213. — (1717) Sistirung der Ein-
führung, A. E. v. 19. Juni 1852. S. 388. — (1718) Hufhebun# der Nr. 1716, G. v. 24. Mai 1853. S. 238.
2) Für die Slädte in den sechs östlichen Provinzen.
a. Von den Grundlagen der städtischen Verfassung. Von der Zusammensehung und
Wahl der Stadverordneten = Versammlun ½ Von der Zusammensetzung und Wahl des Ma-
gistrats. Von den Versammlungen und Geschäften der Stadtverordneten. Von den Geschäften
des Magistrats. Von den Gehältern und Pensionen. Von dem Gemeindehaushalte. Von
der Einrichtung der städtischen Verfassung ohne collegialischen Gemeindevorstand. Von der
Verpflichtung zur Annahme von Stellen und von dem Ausscheiden aus denselben wegen Ver-
lustes des Bürgerrechts. Von der Oberaufsicht über die Städte-Verwaltung: (1719) Städte-O.
für rie in den bisher auf den Previnziallandtagen im Stande der Städte vertretenen Städte und solche darin nicht
verketene Ornschasten, in wischen bisber Nr. 1003 oder Nr. 1024 gegolten hat, v. 30. Mai 1853. S. 261.
20) Ergänzung des §. J1 dieser St.-O., betr. die Wahl des Bürgermeisters und der übrigen beselkeen Ma-
Geal! „Mitglierer, G. v. 25. Febr. 1856. S. 120. — Verleihung ders. an andere Ortschaften: (1721) an die
rtschaft Mce Reg 5 Frankfurt, A. E. v. 5. Jan. 1857. S. C0. — (1722) an die a 7n uckau,
Reg.-Vez. agdeturs A. E. v. 14. Isht. 1859. S*. ig — (1723) an die Gemeinde Dingelstedt, Neg.-Bez-
Erfurt, 1 Febr. 1859.
roe siche die V# der Städte in Neuvorpommern und Rügen, G. r. 31. Mai 1853. S. 291.
3) Für die Slädte in den wesllichen Provinzen.
a. (1725) Städte-O. flir die Prov. Westphalen in venzengen Städten, in welchen bei Verkünrigunt der
Nr. 110“ die revldirte St.-O. galt, oder in denen Tit. Ie r Nr. 1716 gilt, v. c* Wiz 1856. S 23.
(1720) Verleihung dieser St.-O. an die Stadt Olpe en z Olrnsterg, 44 9. Nov. 1857. * 896.
— (1727) ree an die Startgemeinde Hörde ebend., * E. v Mai 1858.
b. (1728) Stärte-O. für die Nheinprovinz in den a 8 m3 vertretenen Gemeinden
von mehr ald 10, Einwehnern, so wie in denjenigen von geringerer Einwehnerzabl in denen zur Zeit der Ver-
lündigung der Nr. 1716 rie rev. St.-O. galt, v. 15. Mai 1856. S. 406. — (1729) betr. die Verleihung dieser
Städte-O. an andere auf dem N* der Stärte vertretene Gemeinden von weniger als 10,000 Ein-
wohnern, A. E. de cod. S. 405. — Wechsiize, Verleihung. dieser Stäte . an die Genenden im Keg. Bez.
Lobluse (1730) Neuwied, “ C. v. 28. Aug. 1856 8. — (1731) Oberwesel, A. . 3. Oct. 1856.
871. — (1732) Vallendar, A. E. v. 2. — S 2 — (113) Zell, 5 „(Cechem; A.
3 vr., 20. Dec. 1850. Jabrg. 1857. S. 56. — 3 Simmern, A. E. v. 2. Febr. 1857. Si 06. — 1733
inzig, A. E. v. 2. Febr. 1857. S. 107. — (1736) Remagen, A. E. v. 2. Fr- 1857.
Ahrweiler, A. E. v. . Febr. 1857. S. 110. — (1738) St. Goar, A. E. v. 23. Febr. *8 "70 — — 3
Boppard, A. E. v. 23. Febr. 1857. S. 132. Wn Ba rach A. E. v. 2. März 1857. S. 159. — (1741
Andernach, A. C. v. 2. März 1857 - 168. — (1742) L A. E. v. 25. Mai 1857. S. 531. — 171n)
Stromberg, A. E. v. 1. Juni 1697. S. 535. — (1744) St trahei 5 E. v. 1. Juni 1857. S. 535. —
(1715) Kirn, A. C. v. 1. Juni 1857. S 500. — (1746) Mayn, A. E. v. 20. Juli 1857. S. 652. — 1½
Braunfels, A. E. v. 20. Juli 1857. S. 652. — (1748) Kirchberg. A. E. v. 23. Au ug. 1858. S. 519. im
Reg.-Bez. Cöln: (1719 2 Mühlheim und Gladbach, Kr. Mühlheim, A. E. v. 9. Ang. 1856. S. 732. — 4½%02
Wipperfürth, A. E. v. 23. Oct. 1856. S. 510. — (1751) Münstereifel. F. E. v. 2. Nov. 1856. S. 9