62 Die politischen Gemeinden und Corporationen (1800—1828).
keit zur Auskhung der Rechte der Stamrschaft der Gerichksbarkeit und des Patronats, G. v. 8. Mai 1837.
S. 99. — (1800) Bestimmungen, wodurch in Betreff der Ver-chtigung 34n Landtagsstimmen ader Theilnahme
ern solchen etwas abgeändert ist, C. O. v. 22. Juni 1839. S. 226. — (180 ere bei den städtischen Wahlen,
Rg. 22. Juni 1842. S. 213. — (1802 wegen W““*“ der Besitzzeit — Fchlasser und der
Erden bei der zur Ausllbung ständischer Rechte rferderuchen Dauer des l es, Fo . S. 706.
— 416 Stellung der Landtags-Commissarien zu den ständischen Aussch issen und eer8 *#5# Stell-
vertreter für die Landtags-Commissarien, C. O. v. 27. Dec. 1844. Jahrg. 1815. S. 33; s. Nr. 4181 ff. — (1801) Ver-
kentlichung 7r über den Ei Gang der #e Verhandlung durch Beitungen und eitschri fien, so wie durch Schriften aller
und jeder 11 6. Jahrg. 1847. S. 2. — (1805 oder Suspension ständischer
Rechte wegen veschoitenen oder Aievae Rufes, G. v. 24. Juli 1847 279.
Verfassun in den einzelnen Provinzen:
m Königreich Preusten. die Ritterschaft als erster Stand: (1806) wegen Anordnung der
Provin sallrge, G. v. 1. Juli 1823. S. 138. — (1807) die hierin vorbehaltenen Bestimmungen, V. v. 17. März
28 —. (1808) die künftigen ständischen Verpältnifle der in den Kreisen Darkehmen und Insterburg
gers äbee- in ##discher Bg chung u mit dem Alt-Rastenburger Kreise verbundenen Rittergüter und Landgemein-
den, C. O. v 1843. S. ( Verleihung einer Kollektivstimme an die Grafen zu Dohna als
suresare, *r eseinigten Caasse. Zohga und wegen Siiftung einer Kollektivstimme im ersten Stande flir
die Besitzer größerer Familien-Fideicommisse, C. O. v. 24. Febr. 1843. S. 39.
in der Mark Brandenburg einschließlich der Altmark und in dem Markgrafthum Nieder-
laufsitz; das Domkapitel zu Brandenburg und der Graf zu Solms-Baruth, der Herrenstand der
Mrcdeaussh und und die Ritterschaft als erster Stand: (1810) wegen Anordnung der ifialsiinde
uli 182 — (1811) die hierin vorbehaltenen Bestimmungen, V. v. 17. Aug. 1825. 193.
1812) * zur T Wählbarkeit als Provinzial-Landtags-Abgeordneter der Rittersch caft der Nieder-
ausitz, V. v. 18. Nov. 1826. S. 114. (1813) nähere Vorschriften, betr. die Entsendung der 2 bgeorrneten, ver
A— Nv . nud die ichen der Abgeordneten des Standes der Landgemeinden,
27. Dec. 1826. Jahrg. 1827. S. 7. (18 eincten der der alitdischen Rechte der Städte Alt- Wt'n- r*m]•NnN
Bukow, Mühlrose und Görlit, . "— * 5. S. 229. — (1815) wegen Tereihung, einer Isimme
im ersien Stande an den Gr. von Sein. . O 15 5. C. O. v. 28. Nov. 1835. Jahrg. 1839.
besgl. einer Kollektivstimme an den Gr. von Arnim auf Boipenburg, alternirend mit dem Gr. von W-
berg. Reventlow s. Nr. 1800. — (1816) wegen Verleihung des Theilnehmerechts an der für die Besitzer eoliger
Masorate und Fideicommisse bestehenden Kollektivstimme an den Gr. von Redern, C. O. v. 28. März 1817. S. 119.
im Herzogthum Pommern und Fürstenthum Nügen; der Fürst zu Putbus und die
Ritterschaft als erster Stand: (1817) wegen Anordnung der Provinzialstände, G. v. 1. Juli 1823. S. 146.
— (1818) die hierin vorbehaltenen Bestimmungen, V. v. 17. Aug. 1825. S. 210. — (1819) die in Neuvor-
besenern eben so wie in Altpommern von jedem Stande in sich aufzubringenden Landtagskosten, C. O. v. 19. Juni
836.
im Herzogthum Schlesien, der Grafsch. Glatz und dem Preuß. Markgrafth. Ober-
lausitzz der Fürst von Lichtenstein, der Fürst von Oels, der Herzog von Sagan und die
Besitzer der freien Standesherrschaften als erster Stand: (1820) wegen Anordnung der Provingial=
ände, G. v. 27. März 1824. S. 62. — Wahl der städtischen Landtags= De'wmirten im Herzegihum Sa en s.
1830. — 134)) die in Nr. 1820 vorbehaltenen Bestimmungen, V. v. 2. Juni 1827. S. 6 822)
Eieälahme. der Ritterschaft des Nossenber ger Kreises und der Stadt Oels an den Wahlen der löctgen, 22)
9. Sept. 1857. S. 127. (1823) Ausscheiden der Stadt Halbau aus dem Häischen, Wahlverbande,
9. . 2. 24. Oect. 1833. S. 127. — desgl. der Ortschaften Kontop, Wiegandsthal und Golvdentraum f.
1800. — 18n Modisication der Nr. 1820 und 1821 in Beziehung auf die Ortschaften Günthersder,
rm Freihan und Carlsmarkt und der Stärte Striegau und Münsterberg, V. v. 8. Juni 1844
. 179. — (1825) Erhebung des Gr. von Hochberg in dend ürstenstand und der rs Ließ zu
Seil Fürstenthum, Bek. der unterm 21. Febr. 1848 ergangenen Aerh. Bestimmungen v. 21. Jan
im Großherzogth. Posen; der Fürst v. Thurn und Taxis, der Fürst v. *i
der Graf Athanasius v. Raczynski und die Nitterschaft als erster Stand: (1826) wegen An-
ordnung der Provinzialstände, G. v. 27. Märgz 1824. S. 141. — (1827) die hierin vorbehaltenen Bestimmungen,
V. v. 15. Dec. 1830. Jahrg. 1832. S. 9. — (1828 Verfahren bei ständischen Wahlen in dem Stande der Land-
gemeinden, V. v. 19. Dec. 1845. Jahrg. 1846.
in der Prov. Sachsen m. A. der Aiwark. das Domkapitel zu Merseburg, das Dom-
kapitel zu Naumburg, der Gr. zu Stolberg- -Wernigerode, der Gr. zu Stolberg-Stolberg, der
— die provinzialständische