— 1163 —
Deckungsmitteln von mindestens einem Drittel in baarem Gelde und der Rest
in diskontirten Wechseln in einer besonderen, unter dreifachem Verschlusse zu
haltenden und fuͤr die sonstigen Beduͤrfnisse der Bank nicht zu verwendenden
Notenkasse aufbewahrt werde.
Titel IV.
Von den speziellen Rechten der Bank.
g. 16.
Der Bank steht das Recht zu, die von ihr ausgegebenen Noten zur
Einloͤsung oder zum Umtausch in einem bestimmten Termine bei Vermeidung
der Präklusion öffentlich aufzurufen. Zu diesem Zwecke erläßt sie durch drei-
malige Bekanntmachungen, in Zwischenrdumen von einem Monate, mirtelst der
im §. 9. gedachten öffentlichen Blätter und der Amtsblätter der Regierungen
in den Provinzen der Preußischen Staaten, eine Aufforderung zur Einlösung
oder zum Umtausch der Noten.
Nach Ablauf der vorstehenden Fristen werden die Inhaber der Noten,
welche sich nicht gemeldet haben, in den vorbezeichneten Blattern Behufs der
Einlösung oder des Umtausches zu einem mindestens drei Monate vom Tage
der letzten Insertion hinauszusetzenden Praklusiv-Termine unker der Warnung
und mu der rechtlichen Wirkung vorgeladen, daß mit Ablauf dieses Termines
alle Ansprüche an die Bank aus den aufgerufenen Noten erlschen.
Anmeldungen zum Schutze gegen die Praklusion sind nicht zulchssig, viel-
mehr tritt diese letztere unmittelbar mit dem Ablaufe des Präklusiv-Termines
gegen alle diejenigen ein, welche sich nicht gemeldet haben, dergestalt, daß
jeder Anspruch auf Einlösung oder Umrausch erloschen ist, alle aufgerufenen
nicht eingelieferten Noten werthlos sind, und wenn sie etwa noch zum Vor-
schein kommen, von der Bank angehalten und vernichtet werden können. Der
Betrag der solchergestalt prakludirken Noten soll zu mildrharigen Zwecken nach
näherer Bestimmung des Aufsichtsrathes verwendet werden.
Titel V.
Von dem Ausfsichtsrathe.
F. 17.
Der aus zwölf Mitgliedern beslehende Aufsichtsrath hat sämmtliche im
Artikel 225. des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches bezeichneten Rechte
und Pflichten.
Mr. 6230) Die