— 361 —
Zollsätze für 100 Kilogramm
Benennung der Gegenstände.
im Jahre 1862. vom 1. October 1864 an.
(Achsen, Federn und Radschienen sind bei
bieser Klassisikation nicht einbegriffen und
kommen bei den Maschinentheilen vor.)
Schlosserarbeiten, als:
Schlösser und Vorlegeschlösser jeder Art, Fisch-
bänder und Charniere von Eisenblech) Klin-
ken,) Riegel und alle übrigen Gegenstände von
Schmiedeeisen oder Eisenblech) abgedreht,
polirt oder gefeilt zu Beschlägen von Meubeln,
Thüren und Fensten 15 . — Cté. 12 Frs. — Cts.
Nägel, mit der Maschine geschmiedebt 3 10 — "„ 8 - — 2
Nägel, mit der Hand geschmiedtt 15 — 12 — "„
Hohsschrauben, Bolzen und Schraubenmuttern
nnker. 10. — 8 —
Ankerketten und eiserne Ketten
Werkzeuge nur von Eisen, auch mit einem
Griffe versheen 12 " — „" 10 " — „
Röhren, gezogene eiserne, einfach zusammen-
geschweißt:
Von 9 Millimetre innerem Durchmesser oder
mher 13° — "„ 11. — "
Von weniger als 9 Millimetre, Verbandstücke
(Muffen) aller rt4t ... 25° — 2 20 — „
Röhren, gezogene, schmiedeeiserne) über den
Dorn gearbeitet und übereinandergeschweißt 25° — „ 20 — „
Wirthschaftsgeräthe und andere nicht nament-
lich aufgeführte Waaren:
Von Schmiedeeisen oder Eisenblech, polirt oder
gefrbbt 17 — 14. — „
Von Schmiedeeisen oder Eisenblech) emaillirt,
verzinnt oder gefirnit 20 — 16. — "„
Stahlwaaren:
Werkzeuge von reinem Stahl (Feilen, Sägen“
mit geraden Blättern und kreisförmigen
— Cirkularsägen — Sensen, Sicheln und
andere nicht namentlich genannttee 40 — 32. — "
NRähnadeln, kleiner als 5 Centimetter 200 — "„ 200 — "
Rähnadeln von 5 Centimetre und mehr 100 — " 100 „ — "
(Nr. 6084.)