399
Benennung der Gegenstaͤnde.
Zollsätze für 100 Kilogramm
im Jahre 1862. vom 1. October 1864 an.
Parfümerien:
alkoholhaltige
andere
Ser. §½5m5
Cichorien, geröstet oder gemahlen
Lichte aller Art
Hausenblaasssenss
Mineralwasser, natürliches und künstliches, ein-
schließlich der Krüge
Papier aller Art
Pappe in Tafeln jeder Art
Waaren aus Pappe) Steinpappe und Papiermaché
Gegenstände für Sammlungen, welche nur für
die Wissenschaft oder wegen ihrer Seltenheit
Interesse darbieten
Statuen:
moderne) in Marmor oder anderen Steinarten
von Metall) wenigstens in natürlicher
Größe
EIIEIIIIIIIIIIIIE
.. 224
Spielzeug
Korbflechterwaaren
Regen- und Sonnenschirme
Besen, gewöhnlichee . . . . ...
Eichen · und Nußbaumholz
Erdharze jeder Art
Staͤrke
Schwefel, roh , gereinigt oder sublmurt
III Fabrikation
Spielkarten
Stricke und Tauvderrykyk.
wie Alkohol.
10 Frs.
5.5
5 „
10 pCt. des Werthes.
40 Frs.
Frei
10 Frs. 1! 8 Frs.
10 pCt. des Werthes.
Frei
10 pCt. bes Werthes.
Frei
1 Frs. 50 Cts.
Frei
6 Frs.
15 pCt. des Werthes.
15 Frs.
Der vorstehende Tarif ist genehmigt und dem heut unterzeichneten Handels-Vertrage zwischen
dem Zollverein und Frankreich beigefügt.
Berlin, den 2. August 1862.
Philipsborn.
Delbrück.
(Nr. 6064.)
La Tour d 'Auvergne.
de Clercg.
52“