— 464 —
(Nr. 6086.) Uebereinkunft zwischen den Staa-
ten des Deutschen Joll= und Han-
delsvereins und Frankreich, be-
treffend die Jollabfertigung des
internationalen Verkehrs auf den
Eisenbahnen. Vom 2. August
1862.
Die unterzeichneten Bevollmaͤchtigten
haben zur Ausfuͤhrung des Artikels 29.
des heute zwischen dem Zollvereine und
Frankreich abgeschlossenen Handelsver-
trages, und zur Erleichterung des inter-
nationalen Verkehrs mittelst der Eisen-
bahnen in Beziehung auf die Zollab--
fertigung, folgende Verabredungen ge-
troffen:
I.
Bestimmungen über die Güter-
zuge.
Artikel 1.
Alle Waaren, welche sich in Wagen,
die von allen Seiten mit festen Wänden
geschlossen (Kulissenwagen) oder in Wa-
gen der unten bezeichneten Art, die mit
Schutzdecken versehen sind, verpackt fin-
den, sollen, bei gehbrigem Verschlusse
dieser Wagen mittelst Bleie oder Vor-
legeschlèsser, sowohl bei dem Eingange,
als bei dem Ausgange, bei Nacht wie
bei Tage, an Sonn= und Festtagen wie
an jedem anderen Tage, der Reoision
bei den betreffenden Grenzzollämtern
nicht unterliegen, wenn die in den fol-
genden Artikeln bezeichneten Worbehalte,
Feingungen und Foörmlichkeiten erfüllt
ind.
Die Wagen mit Schutzdecken müssen,
wenn für sie die vorgedachten Erleichte-
rungen in Anspruch genommen werden,
mit feslen, durch eine starke Stange mit
(Nr. 6086.) Convention enlre le Zollverein
ct la France, relalire au ser-
vice internalional des chemins
de ler dans ses rapports avec
la douanc. Du 2 Acut 1802.
Les Plénipotentiaires soussignés,
pour assurer Texécution de larlic¼e
29 du traité de commerre concku
à la date de ce jour entre le Zoll-
verein et la France et faciliter les
relations ihternationales par chemins
de fer, dans leurs rapports avec la
Douane, sont convenus des stipula-
tions suivanles. «
l.
Convois de marchandises.
Article 1.
Toutesmarchandiscsplacées dans
des wagons fermés de tous cotés
au moyen de parois solides (wagons
à coulisses) ou dans des wagons de
la forme ci-après décrite, munis de
bäches, et fermés à loide de plombs
ou de cadenas, seront dispensés de
la visitc par la douane aux bureaux-
Irontières respectifs, soit à Tentie,
soit à la sortie, tant de nuit que de
jour, les dimanches et jours friêcs
Ccomme tout autre jour, le tout sous
les réserves et moyennant les con-
ditions et formalites déterminé6es
Par les articles suivants.
5
Les wagons à bäches pour elre
admis à jouir des facilités précitées,
devront avoir deux Pparois solides
(devant et derrière) reliées par une