Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1865. (56)

— 492 — 
maͤchtigung veranstaltete Uebersetzung 
muß innerhalb Jahresfrist, vom Tage 
der, nach Maaßgabe der vorslehenden 
Beslimmung erfolgten Ammeldung des 
Originals an gerechnet, wenigstens zum 
Theil, und binnen einem Zeitraume von 
drei Jahren, vom Tage der Anmeldung 
an gerechnet, vollsiändig erschienen sein. 
4) Die Uebersetzung muß in einem 
der beiden Länder veröffenrlicht und 
nach Maaßgabe der Bestlimmungen des 
Artikels 3J. eingetragen werden. 
Bei den in Lieferungen erscheinenden 
Werken soll es genügen, wenn die Er- 
klärung des Autors, daß er sich das 
Recht der Uebersetzung vorbehalten habe, 
auf der ersten Lieferung ausgedrückt ist. 
Es soll jedoch hinsichtlich der, für 
die Ausübung des ausschließlichen Ueber- 
setzungsrechtes in diesem Artikel festge- 
setzten fünfjahrigen Frist, jede Lieferung 
als ein besonderes Werk angesehen 
werden; jede derselben soll auf die, 
binnen drei Monaten, von ihrem ersten 
Erscheinen in dem einen Lande an ge- 
rechnet, erfolgte Anmeldung, in dem an- 
deren Lande eingetragen werden. 
Der Autor dramatischer Werke, wel- 
cher sich für die Uebersetzung derselben 
oder die Aufführung der lUlebersetzung 
das in den Artikeln 4. und 6. bestimmte 
ausschließliche Recht vorbehalten will, 
muß seine Uebersetzung drei Monate nach 
der Eintragung des Originalwerkes er- 
scheinen oder aufführen lassen. 
Artikel 7. 
Wenn der Urheber eines, im Ar- 
tikel 1. bezeichnerten Werkes das Recht 
zur Herausgabe oder Vervielfältigung 
einem Verleger in dem Gebiete eines 
jeden der Hohen vertragenden Theile 
mit der Maaßgabe übertragen hat, daß 
tion autorisce ait paru, au moins 
en Parlie, dans le délai Tun an. à 
compter de la date de la declarntion 
Hle Toriginal eflectucc ainsi qu'it vient 
(S'aire prescrit, et, en totalite. dans 
le dclai de trois ans, à parlir de la- 
dite declaralion. 
4% La traduction devrra étre 
publice dans Pun des deux pays, et 
elre elle- müme enregistrec confor- 
mement aux dispositions de l'ar- 
ticle 3 
Pour les ouvrages publiés par 
livraisons. iI suffira due la declara- 
tion de Famenr qu'il entend se ré- 
server le droit de traduction, seit 
crprimc dans la premierc livraison. 
Tomelois, en ce dui concerne 
de terme de cindq aus, assigné par 
cet arlicke pour exercice du droit 
privilegié de traduction, chaque li- 
Vraison sera considérée comme un 
ouvrage séparé, chacune relles sera 
enregistrée dans l’un des deux pays, 
sur la declaration faile dans les trois 
mois, à parlir de sa premiere publi- 
cation dans Tautre. 
Relmivement à la traduction des 
Oouvrages dramaliques ou à la re- 
présentation de ces traductions, 
Paneur qui voud’ra se réserver le 
droit exclusif dont il s#agit aux ar- 
tiches 4 el 6, devra faire paralre ou 
représenter sa traduchion trois mois 
apres Penregistrement de Touvrage 
original. 
Article 7. 
Lorsquelauteur T’uncocuvrespe- 
cilice dans Tarticke 1 aura ccdé son 
droit de publication ou de repro- 
duction à un édiler dans le terri- 
toire de chocune des Haules Parlies 
contractantes, sous la réserve due
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.