Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1865. (56)

34 
Siegellack, Eiaangabzabe fuͤr Siegellack (Zolltarif 
v. 1. Mai Nr. 5.) 2 
Siegen annnn, nunt des Muthers im Kreise 
Siegen (G. v. 21. Juni §. 27.) 710. 
Sigmaringen (Hohenzollern), Beschäftigung der bei 
der Regierung zu Sigmaringen angenommenen Reseren- 
darien in Steuersachen, ständischen und Kommunalange= 
legenheiten (A. E. v. 24. April) 326. 
Silber und Silberwaaren, Versleucrung derfelben bei 
der Enluhr. über die Grenze (Jolltarif v. 1. Mai Nr. 7. 
u. 20.) 2 
Die J# und Gewinnung des Silbers und 
der Silbererze unterliegt ben Vorschriften des Berg- 
gesebes (v. 24. Juni F. 1.) 705. 
Soda, Eingangsabgabe für Soda (Zolltarif v. 1. Mai 
Nr. 5. Anm. 2. u. 10.) 216. 
Soest (Westrhalen), Errichtung einer Aktiengesellschaft 
für Gasbeleuchtung in Soest (Vek. r. 10. Nob.) 1100. 
Soldaten, Versorgung invalider Soltaten (G. r. 6. Juli 
SK. 1. ff. C. 12. 10. ff.) 777. — s. Militairpersonen. 
Solingen (Nbeinprovinz), Ausfertigung Solinger Statt- 
Obligationen II. Emission im Betrage ven 100,000 Thlrn. 
zu 44 Prozent (Priv. v. 13. Nov.) 1182—1187. 
Sonntag, Gültigkeit der an Sonn= und Festtagen ge- 
schlossenen Vertrige im Bezirk des Justiy= Senats zu 
Ebrenbreilstein (G. v. 27. März K. 10.) 171. 
Im Regierungsbezirk Stralsund darf an Senn- 
und Festtagen keine geisnt betrieben werden (Fisch. O. 
b. 30. Aug. C. 38.) 9 
Sorau (Provinz Saonnnh s. Chausseen Nr. 16. 20. 
Spanien, Kenrention zwischen Prcußen, Belgien, Däne- 
mark, Spanien 2#c., betreffend die Linderung des Looses 
der im Felddienste verwundeten Militairpersonen (v. 
22. Aug. 61.) 811—850. 
Speerfischerei im Negierungsbezirk Stralsund (Fisch. 
v. 30. Aug. Sz. 23—26.) 917. 
Spezereiwaaren, Besteuerung derselben beim Eingange 
über die Grenze (Zolltarif v. 1. Mai Nr. 25.) 210. 
Spezialvollmacht, in welchen Fällen dieselbe für den 
Nepräsentanten einer Gewerkschaft oder für den Gruben-= 
vorsland notbwendig ist (G. v. 21. Juni &#F. 119. 120.) 729. 
Spielkarten, Eigungenu für Spielkarten (Zolltarif 
v. 1. Mai Nr. 32.) 250 
Spinnerei, Errichtung eis einer Aktiengesellschaft für Spin- 
nerei und Weberei zu Viersen in der Rheinprovinz 
(Bek. v. 3. Febr.) 88. 
Sachregister. 
1865. 
Sportelfreihelt, Bewilligung berselben an tie gemein- 
nübige Aktien-Baugesellschaft zu Königsberg i. Pr. (G. 
F. 10. Ang.) 898. 
Staatsanwaltschaft, die Mitwirkung derselben bleibt 
bei den Verhandlungen der Preußischen Konsulargerichte 
im Auslande außer Anwendung (G. v. 20. Juni §F. 21. 
36.) 681. 
Uebertretungen der bergpolizeilichen Vorschriften sind 
von der Staatsanwallschaft zu verfolgen (G. v. 24. Juni 
K. 200.) 748. 
Staatsanzeiger, Bekanntmachungen in Bergwerks- 
sachen durch den Staatsanzeiger (G. v. 21. Juni S#. 12. 
110.) 708. 
Stadt--Obligationen, s. Bochum, Bromberg, 
Burg, Cottbus, Düsseldorf, Gumbinnen, 
Mühlhausen, Posen, Saarbrücken, Solingen, 
Trier. 
Stahl (Stahlwaaren), Eingangsabgabe für Stahl und 
Stahlwaaren (Zolltarif v. 1. Mai Nr. 6.) 218. 
Stallupönen (Provinz Preußen), Ausfertigung von 
Stallupöner Kreis-Obligationen im Betrage von 
25,000 Thlrn. zu 5 Prozent (Priv. v. 13. Febr.) 
142—115. 
Standesherren, s. Reichsunmittelbare. 
Statuen sind bei der Einfuhr über die Grenze steuerfrei 
(Zelltarif v. 1. Mai Nr. 21. c.) 210. 
Statut der Gewerkschaften bei Vergwerlen Errichtung 
und Inhalt desselben (G. v. 21. Juni I#. 91. 95. 101. 
115. 121.) 725. — Statuten * Knapsschaftsrereine 
(ebend. §# 166. 169—172. 170—183.) 740. 
Steiger bei Bergwerken, Amabme, Prüfung und Pflich- 
ten derselben (G. v. 2.1. Juni . 7.1. 76. 77.) 721. 
Steinc, Eingangszoll für Steine und Steinw aaren (ell- 
tarif v. 1. Mai Nr. 33. 20.) 252. (V. b. 17. Juni 
F. 1. I. Nr. 8. u. III. Nr. 7.) 559. 
Steinkohlen, Eingangssal für Steinkehlen (Zelltarif 
v. 1. Mai Nr. 31.) 252. 
Die Aussuchung und Gewinnung von Steinkohlen 
unterliegt den Vorschriften des Verggesetzes (v. 21. Juni 
S. 1.) 705. — besondere Bestimmungen für die Pro- 
binzen Sachsen, Brandenburg und für die Oberlausitz 
(ebend. &# 212. 213.) 749. 
Anlage ciner Eisenbabn zwischen der Steinkohlen- 
zeche Maria bei Horngen und der Rheinischen Eisenbahn- 
station Stolberg (A. E. v. 23. Janr.) 87. 
Steinsalz, die Aufsuchunzg und Gewinnung desselden 
unterliegt den Vorschriften des Verggesetzes (v. 21. Juni 
§. 1.) 705. — besondere Bestimmung für Westpreußen 
(ebend. S. 210.) 749. 
Stempel=
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.