Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1865. (56)

— 577 — 
  
Benennung der Gegenstände. 
Maaßstab 
ber 
Verzollung. 
Zoll- 
betrag. 
  
#. 
  
  
(Nr. 6107.) 
Strohabschnitte und Strohähren (natürliche zu Pugaar= 
beiten). 
n ze, Heidekraut und Heidekrautwurzeln, 
Stengel und Blätter der Heidelbeeren. 
Getreide in Garben, Hülsenfrüchte im Kraut, Mais. 
stroh, d. i. Maiskolben (leere), Stengel und Blätter 
der Maispflanze, Mohnsamenkapseln, leere, Karden. 
disteln, Streulaub, Nadeln und Zapfen von Nadelhölzern. 
Asphodillknollen (Goldwurzeln), sowohl frisch als 
trocken, Kalmus, frischer, Krappwurzeln, frische, Cicho- 
rien, nicht getrocknete, Bucheckern (Buchkerne), Erdnüsse, 
Flohsamen, Roßkastanien, Wachholderbeeren. 
Oelsaat, als: Raps., Hanf., Lein- und Mohnsamen, 
gelber Raps oder Lein- und Vogeldotter, Sesam, der 
Samen des Ricinus (semen catapuciae majoris), 
der Mad- und Sonnenblumensamen) dann die Kerne 
der Marillen (Aprikosen), Hfrrsiche und Pflaumen. 
Kleesaat und Sämereien, d. i. Samen zum Garten. 
und Feldbaue (beispielsweise gehören hierher Angelika., 
Dill., Gichtrosen- [Päonien-), Kohl. und Runtele üben-. 
samen, Moorhirse, Gurken-, Kürbis., Ouitten- und 
Melonenkerne, Tabaksamen), Samen von Waldbäumen, 
dann Runkelrüben, getrockousee 
Gartengewächse, zubereitete, d. i. Gemüse= und Kraut. 
arten, Kartoffeln und Rüben, eßbare Wurzeln, Schwämme 
und Pilze (einschließlich der Trüffeln), getrocknet oder 
comprimirt, gedörrt, zerschnitten oder sonst zerkleinert, 
gesalzen, in Essig eingelegt, in Jässern. 
Obst, zubereitet, d. i. getrocknet, gedörrt, zerschnitten 
oder auf andere Weise zerkleinert, ohne Zucker gekochte 
Obstmuße, ingleichen Nüsse, als: welsche und Hasel- 
nüsse, trockene oder ausgeschälte. 
Senfsaat, Senfpulver oder gemahlener Senf (nicht in 
Blasen, Flaschen oder Krügen verpackt), Anis, Korian- 
der, Fenchel und Ksmll 
d) bine (Maronnnen 
e) Hopofen . ... 
1) Schpoczuast .......................... 
b 
  
1 Jrr. 
# 
  
frei 
frei 
frei 
  
75 
50
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.