— 270 —
Kosten eines erforderlichen Heilverfahrens zu übernehmen. Durch
Abschluss des Lehrvertrages überträgt der Vater zwar gemäss
8 127 a GO. für die Dauer der Lehre die väterliche Gewalt auf
den Lehrherrn. Die gegenseitigen Rechte und Verbindlichkeiten
daraus zwischen dem Lehrherrn und dem Vater regelt jedoch
der Liehrvertrag. Mithin kann dieser auch Bestimmung darüber
treffen, inwieweit der Lehrherr die Pflicht zur Sorge für den
erkrankten Lehrling dem Vater abnimmt, oder ob solche dem
letzteren verbleiben soll, sowie ob und welche Gegenleistungen
der Vater bei Uebertragen der ihm obliegenden Fürsorgepflicht
auf den Lehrherrn demselben zu gewähren sich verpflichtet. Die
vorangestellte Vereinbarung des Lehrvertrages verfolgt aber keinen
anderen Zweck, als nach dieser Richtung hin Bestimmung zu
treffen. Durch sie soll festgestellt werden, ob die öffentlich-recht-
liche Pflicht des Lehrherrn zur Versicherung des Lehrlings gegen
Krankheit von diesen zu erfüllen ist oder der Vater des letzteren
ihn daraus zu befreien hat, indem er für die während der Dauer
des Lehrverhältnisses eintretenden Erkrankungsfälle den Anspruch
des Lehrlings auf freie Kur oder Verpflegung in einem Kranken-
hause sicherstellt, mithin die Voraussetzungen beschafft, unter
welchen die Befreiung aus der Versicherungspflicht in $3b KrVG.
vorgesehen wurde. Statt dieser kann der Vater aber auch sich
des Lehrherrn als seines Vertreters insofern bedienen, als er
diesem diejenigen Beträge aus eigenem Vermögen zurückzuerstatten
verspricht, welche er aufwenden muss, um die Leistungen der
Krankenkasse im Umfange der $$ 6, 20 KrVG. seinem erkranken-
den Sohne zu verschaffen; und dies sind die statutenmässigen
Kassenbeiträge. Unstatthaft wäre eine dahin gehende Verein-
barung nur, wenn darin ein Verstoss gegen ein gesetzliches Ver-
bot ($ 134 BGB.) oder gegen die guten Sitten ($ 138 BGB.)
erblickt werden könnte. Hierfür fehlt es aber an den tatsäch-
lichen und rechtlichen Unterlagen. Denn das Strafverbot des
8 80 KrVG. kann hierauf nicht Anwendung finden, also auch