6 Sachregister.
D.
Dachs, Schonzeit für denselben (G. v. 26. Febr. F. 1.
Nr. 7 S. 5. Nr. 5.) 120.
Dahme (Provinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 11.
Dammwild, Schonzeit für dasselbe (G. v. 26. Febr.
S. 1. Nr. 2. 3; und Schlußsatz S. 5. Nr. 3.) 120.
Dampfkessel, Anwendung des Gesehes vom 7. Mai
1856. auf Dampfschiffe, welche den Rhein und die Mosel
befahren (G. v. 17. März (§#. 4. 13. Nr. 3.) 188.
Dampfschiffahrtsgesellschaften, Genehmigung des
Statuts der Flensburger Dampfschifsahrtsgesellschaft (Bek.
v. 17. März) 244.
Dampfschiffe, Anwendung des Gesetzes vom 7. Mai
1856. über den Betrieb der Dampfkessel, auf Dampf-
schiffe, welche den Rhein und die Mosel befahren (G. v.
17. März §##. 4. 13. Nr. 3.) 188
Danzig (Provinz Prcußen), Errichtung der Danziger
Schiffahrts--Aktiengesellschaft (Bek. v. 17. Febr.) 100.
Verleihung des Expropriationsrechts an die Stadt
Danzig zur Durchführung der Kanalisation (A. E. v.
13. Aug.) 560.
Deichverbände *’ Ueberschwemmungen:
. desRhemS
Sommer Dctchvetband thembergeerunthm Kreise
Mörs (Stat. v. 30. Mai) 398—400.
2. der Weichsel:
Deichverband des Großen Marienburger Werders
(Stat. v. 23. Mai) 426—434.
Depositalmäßige Sicherheit, Schuldverschreibungen der
Bundesanleihe von 1870. (A. E. v. 25. Juli) 476.
Deutsche Bank in Berlin, s. Banken.
Dilkrath (Rheinprovinz), #. Chausseen Nr. 52.
Dortmund (Westphalen), Aplerbecker Aktienverein für
Bergbau zu Dortmund, Genehmigung des revidirten
Statuts (Bek. v. 2. Febr.) 84.
Dortmund Soester Eisenbahn, s.
Nr. 9.
Düren (Rheinprovinz), Ausfertigung Dürener Stadt.-
Obligationen im Betrage von 100,000 Thalern zu
41 Prozent (Priv. v. 21. Nov.) 656—661.
Eisenbahn von Düren über Jülich nach Odenkirchen,
s. Eisenbahnen Nr. 2
E.
Eier, Ausnehmen der Eier von jagdbarem Federwild
(G. v. 26. Febr. §. 6.) 122.
Eisenbahnen.
1870.
Einkommenstener „, Uebereinkunft zwischen Preußen
und Sachsen wegen Beseitigung doppelter Berichtigung
der Einkommensteuer von den beiderseitigen Staatsange-
hörigen (v. 16. April 69. Art. 2—6.) 143.
Einspruch gegen das Versäumniß Erkenntniß in Rhein-
schiffahrtssachen E. v. 9. . Nän S 28— 32. 39.) 182.
Eis ten, Zusatz zu dem Gesetze
vom 17. Februar 1868. über die Aufnahme von 40 Mil-
lionen Thaler für Eisenbahnanlagen (G. v. 7. März)
247. — Abänderungen des Gesetzes vom 17. Febr. 1868.
(G. v. 10. März) 250.
Verlegung des Eisenbahn-Kommissariats von Cöln
nach Coblenz (A. E. v. 7. Dez.) 654.
Eisenbahnen:
1) Altenburg-Zeitz, Vertrag zwischen Preußen und
Sachsen-Altenburg wegen Anlage einer Eisenbahn von
Zeitz über Meuselwitz nach Altenburg (v. 22. Febr.)
285 —289. — Konzession zum Bau und Betrieb
diefer Bahn (Konz. Urk. v. 2. April) 327—328.
2) Bergisch-Märkische, Bau und Betrieb einer Eisen-
bahn von Finnentrop über Olpe nach Rothemühle
(Konz. u. Bestät. Urk. v. 14. Febr.) 108— 116.
Emission von 3,600,000 Thalern Prioritäts-Obliga-
tionen Serie III. lit. C. zu 34 Prozent (Driv. v. 14.
Febr.) 110—116.
Erhöhung des Stammaktien-Kapitals auf 50 Mil-
lionen Thaler (Bestät. Urk. v. 26. Febr.) 166— 167.
Emission von 20 Millionen fünfprozentiger Prio-
ritäts. Obligationen VII. Serie (Driv. v. 26. Febr.)
168—174.
Bau und Betrieb einer Zweigbahn von Frönden-
berg nach Menden (Konz. u. Bestät. Urk. v. 2. März)
175—176.
Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Aachen
nach Gemmenich (Konz. u. Bestät. Urk. v. 9. Mai)
366—368.
Bau und Betrieb einer Eisenbahn von München-
Gladbach nach Cöln (Konz. u. Bestät. Urk. v. 16. Mai)
381—382.
Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Odenkirchen
über Jülich nach Düren anstatt der Eisenbahn von
Erkelenz über Jülich nach Düren (Konz. Urk. v. 23.
Sept.) 571—572.
Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Lennep
nach Hückeswagen und Wipperfürth, und von Barmen
nach Witten (Konz. Urk. v. 17. Okt.) 587—588.
3) Berlin= Hamburg, Bau und Betrieb einer Iweig-
bahn von Wittenberge über Lüneburg bis zum An-
schlusse an die Obnabrück- Bremen= Hamburger Eisen-
bahn (Konz. u. Bestät. Urk. v. 16. Juni) 417—424.
— Enmission von 12 Millionen Thaler Prioritäts. Obli-
gationen
LK