Sachregister.
Idioten, Kosten für die Unterbringung armer Sdioten.
(G. v. 8. März §. 31.) 138.
Indemnitäts--Ertheilung in Betreff der Ausgaben
aus dem Jahre 1868. (G. v. 2. März) 129.
Irrenanstalten in der Previnz Dosen, Verwaltang
derselben (Regul. u. A. E. v. 16. Aug.) 385 —389.
Iserlohn (Westphalen), Ausfertigung vo# Obligationen
der Stadt Iserlohn im Betrage von 350,000 Thalern zu
5 Prozent (Priv. v. 28. Janr.) 113—118.
Juliusburg (Schlesien), s. Chausseen Nr. 10.
Jungfrauen, Stiftung eines Verdieastkreuzes für Frauen
und Jungfrauen, welche sich während des Krieges mit
Frankreich um das Vaterland verdient gemacht haben
(A. C. v. 22. März) 158.— Stiftungs-Urkunde (v. 22. März)
158—159.
Juristische Personen, Rechte und Mflichten derselben
in Armen-Angelegenheiten (G. v. 8. März §I. 6. 17.24.) 131.
Justiz-Minister, Ressort desselben in Betreff der
Deputationen für das Heimathwesen (G. v. 8. März
K. 43.) 141.
K.
Kapitz (Schlesien), s. Chausseen Nr. 11.
Kassel (Regierungsbezirk), Bestimmungen über die Ver-
waltung des Armenwesens im Regierungsbezirk Kassel
(G. v. 8. März §. 26. Nr. 3) 6. 33. 36. 74. Nr. 4.)
136. — Verwaltung der Angelegenheiten des Landarmen.
verbandes (V. v. 29. Juli) 323— 324.
Kattowitz (Schlesien)) Ausfertigung von 80,500 Thalern
Obligationen der Stadt Kattowitz zu 5 Prozent (Priv.
v. 9. Okt.) 493 —40.
Eisenbahn von Gleiwitz nach Kattewitz, s. Eisen-
bahnen Nr. 17.
Kaufhausgeld, Erhebung desselben in Lüneburg (A. E.
u. Tarif v. 17. Mai) 218.
Kaufmännische Korporationen:
1) Stettin, Genehmigung des atbidirten Statuts
der Kaufmannschaft (Bek. v. 2. Mai) 200.
2) Königsberg i. Pr., Oenchmigung ded revi
Statuts (Bek. v. 12. Juni) 244.
3) Danzig, Genchmigung des revi irten Statuts
(Bek. v. 16. Aug.) 336.
4) Tilsit, Genehmigung des revidirten Statuts
(Bek., v. 22. Aug.) 575.
5) Magdeburg, Genehmigung des revidirten Statuts
(Bek. v. 14. Dez.) 600.
Kaulsdorf (Enklave), wird dem Landarmenverbande der
Regierungsbezirke Merseburg und Erfurt ugtlegt (G. v.
8. März §. 26.) 136.
Jahrgang 1871.
1871. 9
Kiel (Holstein)) Entrichtung der Hafenabgaben in Kiel
(A. E. u. Tarif v. 23. Okt.) 509—512.
Kinder, Verpflichtung derselben zur Unterstützung ihrer
hülfsbedürftigen Ellern (G. v. 8. März F. 65.) 145.
Kirchen-Angelegenheiten, Aufhebung der besonderen
Abtheilungen für erangelische und katholische Kirchen-
Angelegenheiten im geistlichen Ministerium (A. E. v.
8. Juli) 293.
Kirchengemeinden in der Provinz Hennover, Wahl
der cvangelisch lutherischen Pfarrer (Kirchengesetz v.
22. Dez. 70.) 1—6.
s. auch Kreis= Synoden, Provinzial. Synoden.
Klein-Nodensleben (Provinz Sachsen)) s. Chausseen
Nr. 17.
Kohlfurt (Schlesien), Eisenbahn nach Falkenberg, s. Eisen-
bahnen Nr. 16.
Kohlhaasenbrück (Hrovinz Brandenburg), Eisenbahn
von Zthlendorf nach Kohlhaasenbruͤck, s. Eisenbabnen
Nr. 3.
Kommissionen, s. Armen· Kommissionen.
Kommunal-Landtage:
1) im Regierungsbezirk Wiesbaden," Verwaltung des
kommunalständischen Vermögens und der kommunal-
ständischen Anstalten (Regal. u. A. E. v. 17. Juli)
299—303. — Einrichtung und Verwaltung des Land-
armenwesens und Verwaltung des Central-Waisen-
sends für das ehemalige Herzogthum Nassau (V. v.
4. Sept.) 378—379.
2) in Pommern, Verwaltung des Landarmenwesens
(V. v. 29. Juli &§. 2—10.) 321.
3) im Regierungsbezirk Kassel, Verwaltung der Ange-
legenheilen des Landarmenverbandes (V. v. 20. Juli
. 1—4.) 323.
Königsberg in Preußen) Genehmigung des reridirten
Statuts der kaufmännischen Korperatien daselbst (Bek. v.
12. Juni) 244.
Konsolidation Preußischer Staatsanleihen (G. v.
20. Dez.) 609.
Korporationen, Pflichten der Vorsteher in Armen-
Angelegenheiten (G. v. 8. März §. 6.) 131. — (. auch
Kaufmännische Korporationen.
Korrigendenwesen, Verwaltung desselben durch die
Landarmenrerbände (G. v. 8. März §. 38.) 139.
Korrigendenwesen:
1) im Jadegebiet (V. v. 12. Juli §. 1.) 313.
2) in Altpommern (V. v. 29. Juli §. 9.) 323.
3) im Regierungsbezirk Kassel (V. v. 29. Juli §. 4.)
324.
4) in Frankfurt a. M. (V. v. 29. Juli §. 4.) 325.
5) in der Provinz Hannover (V. v. 1. Aug. I. 2. u.
4.) 326.
6) in der Yrovinz Posen (V. v. 29. Juli) 329—331.
7) in