— 92 —
6) der Allerhöchste Erlaß vom 27. November 1873., betreffend die Ver-
leihung des Expropriationsrechts und der fiskalischen Vorrechte an
den Kreis Mogilno für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen
vom Bahnhof Mogilno bis zur Retbrücke vor Gembitz, ferner vom
Bahnhof Trzemeszno bis zum Pfflaster der Stadt Trzemeszno und,
im Anschluß an die Posen-Thorner Staatsstraße, von der Stadt
Trzemeszno nach Slonkowo, durch das Amtsblatt der Königl. Re-
gierung u Beomberß Jahrgang 1874. Nr. 3. S. 18., ausgegeben
en 16. Hanuar 1874.:
7) der Allerhöchste Erlaß vom 18. Dezember 1873., betreffend die Ge-
nehmigung der von den Ständen des Kreises Ratibor beantragten Aen-
derung der durch die Allerhöchsten Privilegien vom 1. April 1867. (Gesetz-
Samml. S. 618.) und vom 19. Februar 1870. (Gesetz Samml. S. 162.)
bewilligten Kreisanleihen im Gesammtbetrage von 450/000 Thalern be-
Higlich der Apoints der auszugebenden Kreis-Obligationen, durch das
mtsblatt der Königl. Regierung zu Oppeln Jahrgang 1674. Nr. 8.
S. 49/50., ausgegeben den 20. Februar 1874.;
8) der Allerhöchste Erlaß vom 20. Dezember 1873., betreffend die Verleihung
des Expropriationsrechts und der fiskalischen Vorrechte an den Kreis
Thorn für den Bau und die Unterhaltung des Verbindungsweges von
dem Flecken Schönsee (Kowalewo) an der Thorn-Strasburger Chaussee
nach dem Bahnhofe gleichen Namens der Thorn-Strasburger Eisenbahn,
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Marienwerder Jahr-
gang 1874. Nr. 7. S. 37.) ausgegeben den 18. Februar 1874.;
9) das Allerhöchste Privilegium vom 29. Dezember 1873. wegen eventueller
Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Erfurt bis
zum Betrage von 1/500,000 Mark Reichsmünze durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Erfurt Jahrgang 1874. S. 36. bis 38., aus.-
gegeben den 14. Sekraar 1874. «
10) das Allerhöchste Privilegium vom 31. Dezember 1873. wegen eventueller
Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Tilfiter Kreises
im Betrage von 525,000 Mark Reichsmünze durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Gumbinnen Jahrgang 1874. Nr. 6. S. 43. bis 45.,
ausgegeben den 11. Februar 1874.;
11) das Allerhöchste Privilegium vom 5. Januar 1874. wegen eventueller
Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obligationen des Kreises Anger.
burg zum Betrage von 100,000 Thalern oder 300,000 Reichsmark
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Gumbinnen Nr. 7.
S. 60. bis 62., ausgegeben den 18. Februar 1874.; D das
1