— 313 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz= Samml. S. 357.)
sind bekannt gemacht:
1) die Allerhöchste Konzessions-Urkunde vom 1. April 1874., betreffend die
Ausdehnung des Unternehmens der Altona-Kieler Eisenbahngesellschaft
auf eine Hafenbahn von dem Elb-Quai bei Neumühlen nach dem Altonger
Bahnhofe, durch das Amtsblatt der HKönil Regierung zu Schleswig
Nr. 37. S. 259.) ausgegeben den 7. August 1874.;
2) die Allerhöchste Konzessions-Urkunde vom 8. April 1874., betreffend den
Bau und Betrieb einer Eisenbahn von einem Punkte in der Nähe des
Ostbahnhofes zu Berlin durch die Stadt nach Charlottenburg durch die
Berliner Stadt. Eisenbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Potsdam r. 33. S. 257. bis 259., ausgegeben den
14. August 1874.;
3) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Mai 1874., betreffend die Verleihung
des Erpropriationsrechts und der fiskalischen Vorrechte an die Stadt-
gemeinde ebisfelde, das Rittergut gleichen Namens, die Gemeinden
Kaltendorf, Weddendorf, Bergfriede, Niendorf, Wassendorf, Breitenrode,
Bösdorf, Rätzlingen, Kathendorf, Etingen und Wegenstedt im Kreise
Gardelegen für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von der
Preußisch-Braunschweigischen Grenze zwischen Oebisfelde und Büstedt her
bis zum Marktplatz der Stadt Oebisfelde, sowie von dem Bahnhofe
Oebisfelde her und durch die Stadt Oebisfelde bis zur Vereinigung mit
dem ersteren Chausseezuge am Marktplatze und dann weiter über Bösdorf,
Rätzlingen, Kathendorf, Etingen und Wegenstedt bis an die Preußisch-
Braunschweigische Landesgrenze gegen Calvoerde, durch das Amtsblatt
der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 27. S. 215.) ausgegeben
den 4. Juli 1874.;
4) das Allerhöchste Privilegium vom 19. Juni 1874. wegen Ausgabe von
91 Millionen Thaler Prioritäts-Obligationen III. Serie der ennove-
Altenbekener Eisenbahngesellschaft durch die Amtsblätter
für Hannover Nr. 27. S. 211. bis 214., ausgegeben den 3. Juli 1874.,
der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 31. S. 239. bis 242.,
ausgegeben den 1. August 1874.;
5) das Allerhöchste Privilegium vom 21. Juni 1874. wegen eventueller
Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Uerdingen
im Betrage von 126,000 Reichsmark durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Düsseldorf Nr. 35. S. 351. bis 353., ausgegeben den
15. August 1874.;
6) das Allerhöchste Privilegium vom 22. Juni 1874. wegen eventueller
Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Lüben bis
zum