— 362 —
Bekanntmachung.
N% Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz Samml. S. 357.)
sind bekannt gemacht:
1) die Allerhöchste Konzessions-Urkunde vom 13. März 1874., betreffend den
Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Wellesweiler zum Anschluß an
die von der Saarbrücker Staatsbahn abwweigende Zechenbahn nach der
Grube König bei Neunkirchen durch die Pfälzische Ludwigsbahn. Gesell-
schaft, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier Nr. 46.
S. 227. bis 229., ausgegeben den 12. November 1874.;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 10. September 1874., betreffend die Ver-
leihung des Enteignungsrechts an den Kreis Salzwedel für den chauseel-
mäßigen Ausbau der Wegestrecke vom Bahnhofe der Stendal-Salzwedel-
Uelzener Eisenbahn bei Klein-- Grabenstedt bis m Dumme.-Fluß an der
Kreisgrenze in der Richtung auf Bergen a. D., durch das Amtsblatt
der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 43. S. 345.) ausgegeben den
24. Onober 1874.;
das Allerhöchste Peioilegium vom 19. September 1874. wegen eventueller
Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obligationen der Stadt Lissa zum
Betrage von 150,000 Mark Reichswäne durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Posen Nr. 44. S. 373. bis 375., ausgegeben den
29. Oktober 1874.;
4) der Allerhöchste Erlaß vom 23. September 1874., betreffend die Ver-
leihung des Enteignungsrechts und der fiskalischen Vorrechte an den Kreis
Tost- Gleiwitz für den Bau und die Unterhaltung der Kreis-Chausseen:
1) von Tost nach Kolonie Radun, 2) von Peiskretscham nach Brynnek,
3) von der Hebestelle bei Lohnia nach Blottnitz, 4) von Boniowitz nach
Schalscha, 5) von Gleiwitz nach Rudzinitz und 6) von Kottlischowitz
nach Langendorf, durch das Amtsblatt der. Königl. Regierung zu Oppeln
Nr. 45. S. 321., ausgegeben den 6. November 1874.;
5) das Allerhöchste Privi egium vom 23. September 1874. wegen Aus.
fertgung auf den Inhaber lautender Kreisobligationen II. Emission des
Tost-Gleiwitzer Kreises im Betrage von 400,000 Thalern durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 45. S. 321. bis 323.,
ausgegeben den 6. November 1874.;
6) das Allerhöchste Privilegium vom 28. September 1874. wegen Ausgabe
auf jeden Inhaber lautender Obligationei der Stadt Grabow a. d. O.
#um Betrage von 60,000 Mark Reichswährung durch das Amtsblatt
er Königl. Regierung zu Stettin Nr. 45. S. 307. bis 309., ausgegeben
den 6. November 1874.
7) das
#