Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875. (66)

— 146 — 
  
  
  
  
  
  
  
Betrag Darunter 
— Ausgabe. für künftig 
“-v* E 1875. wegfallend. 
S * 
Mark. Mardk. 
Uebertrag . 197,365 — 
4. Zu Diüäten, Fuhr- und Versetzungskosten, zu äe 
für Ermittelung von Verbrechern und zu sonstigen 
sächlichen Ausgaoeenn . . .. ... 256,968 — 
5. JZur Bestreitung der Kosten für die Polizei-Anwaltschaften 270,000 — 
6. Zuaußerordentlichen Remunerationen und Unterstützungen 
für Königliche Polizeibbeamite .. . . ... 90,000 — 
Summe Kapitel 100 J——— 
101. Strasanstalts- ctr. verwaltung. 
1—2. Besoldunen .. .. .. 2,205,720 825 
2a.Zu Wohnungsgeldzuschüssen für die Beamten . . 36,408 
3—5. Andere persönliche Aissaeeen . ... 
6—11. Sächliche Ausgaggen .. . . .. 
Summe Kapitel 101. . . .. . 
102. FKür Wohlthätigkeitszwecke. 
1. Zur Unterstützung bülfsbedürftiger ehemaliger Krieger 
aus den Jahren 1806. bis 180152. 1,084,890 — 
2. Zu Almosen und Unterstützungen im Allgemeinen . 113,035 — 
3. Chausseepolizeistrafgelder-Unterstiitzungsfonds für hülfs- 
bedürftige Wittwen und Waisen von Polizeibeamten 2,079 — 
4. ZZur Verpflegung verarmter ehemaliger Militairpersonen 
und deren Familn .. 10,557 — 
5. Feststehende Zuschüsse für Armen= und Wohlthätigkeits- 
Anstalten...·.................................... 242,843 835 
6. Zu Pensionen und Unterstützungen für Beamtenwittwen 
und Waisen, sowie zu Unerrssüzungen für pensionirte 
Beamte aus dem Ressort des Ministeriums des Innern 210,000 — 
7. Zu Pensionen und Unterstützungen für Wittwen und 
verwaiste Töchter von Staatsbeamten und Offizieren 
im Allgemeinen (Stift-Pensionsfonds) 205,278 — 
8. JZur Unterstützung ehemaliger Beamten und deren Hinter- 
bliebenen aus dem Ressort der Verwaltung des Innern 
in der Provinz Hannorer .. 15,315 15,315 
9. Allerhöchster Dispositionsfonds für Stiftszwecke (Stifter- 
fondsaaaggs ,..·........... 16,503 — 
Summe Kapitel 102.. 1/,900,500 16,150 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.