— 410 —
17) Berufung, siehe Rechtsmittel.
18) Bescheinigung, siehe Zeugniß.
19) Bescheide, siehe Erkenntniß.
20) Bittschriften, siehe Exhibita.
21) Bürgerscheine: mit dem Stadtinsiebgemlmlm
mit dem Stadtkanzleisiegell . . . . ...
22) Citation, siehe Vorladung und Ediktalladung.
23) Compromiß, siehe Schiedsrichter.
24) Contumazialbescheide, siehe Erkenntniß.
25) Curatelbestellungsdekretee
26) Curatelrechuunen . . ..
27) Deklarationen für Insatzbestellungen
28) Dekrete:
1) wodurch die Mittheilung einer Schrift oder deren Regi-
strirung zu den Akten verordnet, oder eine Frist ge-
stattet wird,
a) bei dem Appellationsgericht .. ...
b) bei dem Stadtgericht .... .. . . ..
2) wodurch einem Rechtsmittel der Lauf gelassen wird,
a) bei dem Appellationsgericcht
fb) . Stadtgerict ... .. . . . ...
e) Stadt= und Landjustizant
29) Definitiverkenntnisse, siehe Erkenntnisse.
30) Depositum, rechneiamtliche Deposita ............ . .... .... . ...
31) Duplikate von Schriften:
a) beim Appellationsgericht
b) . Stadtgerict . .. .
c) Stadt- und Landjustizamt .......... .........
Auf die im Stempeltarif vom 19. Juli 1867. besteuerten Ver-
handlungen findet diese Position keine Anwendung.
32) Ediktalladungen:
beim Appellationsgerichtt .... ..... ...
Stadtgericht .................. .. .. .. ... . .. ..
Stadt- und Landjustizant
33) Eingaben, siehe Exhibita.
34) Einträge in das Handelsregisteeernrn
Wenn auf den Grund einer und derselben Anmeldung
mehrere Eintragungen) welche auf dieselbe Firma oder die-
Mark Pf.
3 40
1 70
— 80
— 80
— 80
— 80
— 50
— 20
frei.
selbe