Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875. (66)

— 417 — 
d) durch die Zerstörung eines Waldbestandes Flüsse der Gefahr einer 
Verminderung ihres Wasserstandes, 
e) durch die Zerstörung eines Waldbestandes in den Freilagen und in 
der Seenähe benachbente Feldfluren und Ortschaften den nachtheiligen 
Einwirkungen der Winde 
in erheblichem Grade ausgesetzt sind, kann Behufs Abwendung dieser Gefahren 
sowohl die Art der Benutzung der gefahrbringenden Grundstücke, als auch die 
Ausführung von Waldkulturen oder sonstigen Schutzanlagen auf Antrag (§. 3.) 
angeordnet werden, wenn der abzuwendende Schaden den aus der Einschränkung 
für den Eigenthümer entstehenden Nachtheil beträchtlich überwiegt. 
Die Deckung und Aufforstung der Meeresdünen kann auf Grund dieses 
Gesetzes nicht gefordert werden. 
K. 3. 
Der Antrag auf Erlaß der im 9. 2. vorgesehenen Anordnungen kann 
gestellt werden: 
a) von jedem gefährdeten Interessenten, 
b) von Gemeinde-, Amts-, Kreis= und sonstigen Kommunalverbänden in 
allen innerhalb ihrer Bezirke vorkommenden Fällen (F. 2.) 
e) von der Landespolizeibehörde. 
g. 4. 
Eigenthümer, Nutzungs-, rauchs. und Servitutberechtigte, sowie 
Pächter der gefahrbringenden Grundstücke sind verpflichtet, sich allen Veschrän- 
kungen in der Benutzung der letzteren zu unterwerfen, welche in Gemäßhheit 
des F. 2. dieses Gesetzes angeordnet werden, und die Aussührung der auf Grund 
dieser Vorschrift angeordneten Waldkulturen oder sonstigen utanlagen u 
gestatten. Es ist ihnen jedoch für den Schaden, welchen sie durch die angeord- 
neten Beschränkungen erleiden, volle Entschädigung zu gewähren. Auch können 
die Eigenthümer der gefahrbringenden Grundstücke verlangen, daß ihnen die 
Herstellung und Unterhaltung der angeordneten Schutzanlagen auf eigene 
Kosten überlassen werde; sie unterliegen jedoch dabei der im F. 20. angeordneten 
Aussicht. 
G. 5. 
Bezug auf die Kosten der Herstellung und Unterhaltung der angeord- 
neten Schutzanlagen) sowie die nach H. 4. zu leistende Entschädigung treten, in 
Ermangelung anderweitiger Vereinbarung, folgende Bestimmungen in Kraft. 
ie Mlicht der Entschädigung und die Aufbringung der Kosten für Her- 
stellung und Unterhaltung der auf Grund des §. 2. angeordneten Waldkulturen 
und sonstigen Schutzanlagen liegt dem Antragsteller ob. 
Es haben jedoch dazu, in den Glen a. b. und c. des §. 2.) die Eigen- 
thümer der gefährdeten Grundstücke, Gebäude, Waserliufe oder öffentlichen An- 
lagen nach Verhältniß und bis zur Werthshöhe 
beizutragen. 
(Fr. 8343) 61“ Zu 
es abzuwendenden Schadens
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.