Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875. (66)

2 Sachregister. 
Augerburg (Kreis), Ausfertigung Angerburger Kreis- 
obligationen III. Emission im Betrage von 300,000 Mark 
(Driv. v. 22. Sept.) 614. Nr. 8. 
Anhalt (Herzogthum), Vertrag mit Anhalt wegen Führung 
der Berlin-Wrzlarer Eisenbahn durch Anhaltisches Gebiet 
und wegen Anlage einer Zweigbahn nach Staßfurt bezw. 
Leopoldshall (v. 11. Juni) 525—528. 
Rezeß zwischen Preußen und Anhalt über die Regu- 
lirung der Grenz. und Hoheitsdifferenzen in Betreff einiger 
Ortschaften (v. 4. Mäch) 573—579. 
Auleihen, s. Provinzialanleihen, Staatsanleihen. 
Antonienhütte (Schlesien), s. Chausseen Nr. 8. 
Auwälte, Gebühren, Tagegelder und Reisekosten derselben 
(G. v. 1. Mal) 209—210. 
Apenurade (Spleswig), Erhebung der Hasenabgaben da- 
selbst (Tar. v. 25. März) 460—463. 
Appellationsgerichte , Entscheidungen derselben in 
Vormundschaftssochen (Vorm. O. v. 5. Juli §#K. 9. 10.) 432. 
Arbeit, Bestimmung, wenn ein Minderjähriger in ein 
Urbeitsverhältniß tritt (G. v. 12. Juli §. 6. 519. 
Arbeiter, Gebühren der Handarbeiter als Zeugen in ge. 
richtlichen Angelegenheiten (G., v. 1. Juli S. 1.) 545. 
Areuberg (Herzog), Regulirung der standesherrlichen 
Rechte desselben (G. v. 27. Juni) 327—332. 
Arenberg= Meppen (Herzogthum), Regulirung des 
standesherrlichen Rechtszustandes daselbst (G. v. 27. Juni) 
327—332. 
Armen-Angelegenheiten, Juständigkeit der Ver. 
waltungsgerichte in Armenstreitsachen (G. v. 3. Juli §. B4. 
Nr. 3.) 391. 
Fürsorge der Provinzialverbände für die Armen. 
anstalten (G. v. 8. Juli S. 4. Nr. 5; F. 16.) 499. 
Aschersleben (Provinz Sachsen), Herabsehung des Zins- 
fußes der Ascherslebener Kreis= Obligationen von 5 auf 
48 Prozent (A. E. v. 13. Febr.) 206. Nr. 4. 
Aufgebot,, Aufhebung der Gebühren für kirchliche Auf- 
gebote in der Drovinz Hannover (G. v. 16. Juni) 303 
bis 304. 
Aumund (Hannover), Nachversteuerung der dortigen 
Waarenbestände bei Aufnahme der Ortschaft in das 
Deutsche Jollgebiet (V. v. 29. Ott) 584—597. 
Nuausel dergree 
„ Verfügungen der. 
selben über das Kostenwesen in seinandersehesachen 
(G. v. 24. Juni #. 1. 2. Nr. 4; I#. 3. u. 6.) 395. — 
Diäten und Reisekosten ihrer Mitglieder und Büreau- 
beamten (ebend. S. 12.) 403. 
1875. 
W.Aein AS#. l.1 
chen, Uebertragung der zum 
Bezirk des lt in Ehrenbreitstein gehörenden Ge- 
schäfte auf die Generalkommission in Münster und Cassel 
(G. v. 14. Juni) 233. 
Berichtigung des Crundstenerkatafters und der Grund- 
bücher bei Auseinandersetzungen (G. v. 26. Juni) 325. 
Kosten in Auseinandersetzungssachen (G. v. 24. Juni) 
395—406 
Auslagen, Berichtigung der baaren Auslagen in Aus- 
einandersetzungssachen (G. v. 24. Juni S. 11.) 403. 
Ausländer, s. Nichtpreußen. 
Auswanderung eines Mändels (Vorm. O. v. 
S. 42. Nr. 1.) 440. 
Außerkurssetzung der Werthpapiere eines Mündels 
(Vorm. O. v. 5. Juli S. 60.) 445. 
5. Juli 
B. 
Bank, Abtretung der Preußischen Bank an das Deutsche 
Reich (G. v. 27. Mär 166—167. (Vertr. v. 17./18. Mai 
224—228. 
Bankagenturen, Errichtung derselben in außerxreu. 
bischen Orten (G. v. 27. Mär) K. 2)) 167. 
Banken: 
1) Bank des Berliner Kassenvereins, vierter Nach- 
trag zum Statut (A. E. v. 2. Okt. ö4.) 96. Nr. 1. 
2) Cölnische Privatbank, Nachtrag zu dem revidirten 
Statut vom 27. Nov. 1865. (A. E. v. 28. April) 520. 
Nr. 3. 
s. auch Hypothekenbanken, Bodenkredit- 
Aktiengesellschaften. 
Bankordnung vom 5. Oktober 1846, Modifkation der. 
selben durch den Uebergang der Bank an das Deautsche 
Reich (Vertr. v. 17./18. Mai I#. 11. 12.) 227. 
Baptisten, Ertheilung der Korporationsrechte an Bap- 
tistengemeinden (G. v. 7. Juli) 374. 
Barmen (Rheinprovinz), Ausfertigung Barmer Stadt. 
obligationen im Betrage von 500,000 Thlrn. (Priv. v. 
20. Juli 74.) 75. Nr. 5. 
Barnim, s. Nieder-Barnim. 
Barth (Dommern), Tarif für die Erhebung des Hafen- 
geldes daselbst (v. 25. März) 285 —287. 
Bartuicka (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 2. 
Baumschulen, Bewilligung von Juschüssen aus Pro- 
vinzialfonds zur Gründung von Varnschulen (G. v. 8. Juli 
K. 10.) 501. 
Bes
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.