6 Sachregister.
Chausseen (Forts.)
Gemeinde St. Mauriß (A. E. v. 8. März) 222.
Nr. 1.
15) vom Dorfe Hiltrup nach der Eisenbahnhaltestelle
Hiltrup im Kreise Münster; Verleihung des Ent-
eignungsrechts 2c. an die Gemeinden Hiltrup und
Amelsbüren (A. E. v. 20. März) 229. Nr. 3.
VII. Rheinprovinz:
16) von Niederzier nach Krauthausen) Verleihung
des Enteignungsrechts 2c. (A. E. v. 4. Dez. 74.)
98. Nr. 4.
17) von der Essen-Ruhrorter resp. Mülheimer Chaussee
bis zu der Plankenschemmer Brücke und von der
Grenze des Stadtbezirks Essen bei dem Bahnhofe
Berge- Borbeck vorbei nach der Chaussee beim Planken-
schemm; Verleihung des Enteignungerechts an die
Gemeinden Altenessen und Borbeck (A. E. v.
28. Dez. 74.) 100. Nr. 15.
18) von Berncastel durch Graach nach Zettingen;
Verlelhung des Enteignungsrechts (A. E. v. 24. Mai)
556. Nr. 4.
19) von Mülheim a. d. Ruhr bis zur Essen-Ober-
hauser Straße, Ermächtigung zur Erhebung elnes
Chausseegeldes (A. E. v. 28. Mal) 559. Nr. 3.
Christianskooge, Erhebung des Hafengeldes im Wöhr.
dener Hafen von dem Christianskooge (Tar. v. 30. Deg.
74.) 68—70.
Chudow (Schlesien), s. Chausseen Nr. 8.
Cleve (Rheinprovinz), Aenderung des Tarifs vom 27. August
1852. für die Benutzung des Spoykanals (A. E. v. 31. Dez.
74.) 86.
Coblenz (Rheinprovinz), Aufhebung des Spruchkollegiums
in Coblenz (G. v. 14. Juni §. 1.) 233.
Cöln (Rheinprovinz), Verwaltung des Gymnasial= und
Stiftungsfonds zu Cöln (A. E. v. 9. Janr.) 94.
Ausfertigung Cölner Stadtobligationen im Betrage
von 6 Millionen Mark (Priv. v. 2. Juni) 559. Nr. 5.
Cöln. Mindener Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 10.
Cosel (Schlesien), Abänderung des Tarifs vom 27. De-
zember 1871. für die Benutzung der Oderschleuse bei Cosel
(d. E. v. 31. Del. 74.) 89—90.
Cremmen (Provinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 5.
Crudenburg (Rheinprorinz), Tarif für die Erhebung
des Hafen und Lagergeldes daselbst (v. 31. Dez. 74.) 92.
1875.
D.
Damgarten (Pommern), Tarif für die Erhebung des
Bohlwerks- und Lagergelbes daselbst (v. 25. März) 287
bis 288.
Damm (Provinz Brandenburg), Vereinlgung der Land-
gemeinde Damm mit der Stadtgemeinde Spandau (G. v.
27. Juni) 369.
Dammgelder, Aenderung der Tarife in Folge der Ein-
führung der Reichsmarkrechnung (A. E. v. 31. Dez.
74.) 85.
Danzig (Provinz Preußen), Erhebung des Hafengeldes
und der Lootsengebühren 2c. in Danzig und Neufahrwasser
(Tar. v. 30. Dez. 74.) 18—24.
Errichtung einer Eisenbahnkommission in Danzig für
die Verwaltung der Ostbahn (A. E. v. 29. Okt.) 599.
Eisenbahn von Danzig nach Warschau s. Eisen-
bahnen Nr. 11.
Darlehn, Aufnahme von Darlehnen seitens des Vor-
mundes (Vorm. O. v. 5. Juli §. 42. Nr. 12.) 441.
Darlebnskassen, Genehmigung des Reglements für die-
selben durch den betreffenden Minister (Prov. O. v.
29. Juni §. 120. Nr. 4.) 359.
Darlehuskassenscheine, Einlösung und Präklusion ber.
selben (G. v. 18. Juni F. 1.) 231. (A. C. v. 21. Juni) 232.
Deichverbäunde gegen Ueberschwemmungen:
1. der Leine.
Löbnitz. Döbernscher Lelne-Delchverband (Stat. v.
19. Deg. 74.) 99. Nr. 11.
2. der Oder.
Carlowitz- Ranserner Deichverband, Nachtrag zu dem
Statut (v. 21. Aug. 74.) 206. Nr. 2.
3. der Ostsee.
Statut für den Deichverband auf der Insel Uaroe
v. 5. April) 222. Nr. 4.
4. der Weichsel.
Staudeichverband der Nlederung im großen Marien-
burger Werder (Stat. v. 13. Juli) 603. Nr. 4.
Demmin (Pommern), Tarif für die Erhebung der städ-
tischen Schiffahrtsabgaben (v. 25. März) 229. Nr. 4. —
desgl. für die Erhebung des Bohlwerks-, Pfahl- und
Brückenaufzugsgeldes daselbst (Tar. v. 25. März) 274
bis 275.
Denkmäler, Dotation der Provinzen und Kreise zur
Unterhaltung derselben (G. v. 8. Juli §. 4. Nr. 6.) 499.
Depositalangelegenbeiten, s. Hinterlegungs.
wesen, Hinterlegungsfonds.
De-