22
Ober-Verwaltungsgericht (Forts.)
Zuständigkeit desselben in Provinzial- Angelegen-
heiten (Prov. O. v. 29. Juni ##. 3. 24. 48. 98. Ar.
5) K. 118. 121. 128.) 336.
Etat für das Ober-Verwaltungsgericht (G. v. 4. Juli)
393—394.
Rang des Präsidenten und der ständigen Mitglieder
desselben (A. E. v. 6. Nov.) 602.
Obstbau, Beförderung desselben durch die Provinzial=
verbände (G. v. Z. Juli §§. 10. 14.) 401.
Oder (Fluß), Abänderung des Tarifs v. 27. Dez. 1871.
für das Befahren der Wasserstraßen zwischen der Oder
und der Elbe (A. E. v. 31. Dez. 74 lit. b.)
Oderberg-Hoh 8
v. 18. Sept. 74.) 76. Nr. 8.
Oderschleusen bei Cosel, Brieg, Ohlau und Breslau,
Abänderung des Tarifs v. 27. Dez. 1871. für die Be-
nutung derselben (A. E. v. 31. Dez. 74.) 89.
Oeffentlichkeit der Sitzungen des Provinzlallandtags
(Prov. O. v. 29. Juni §. 28.) 340. — besgl. der münd-
lichen Verhandlung bei den Verwaltungsgerichten (G. v.
3. Juni . 42. 62. 65.) 382.
# Beti Elbrkbelbe#
Ctal-
„ Dlätenund Reisekosten
Nerlelben (G. v. 24. Juni 85. 6 10. 2. 15.) 401.
Oels (Schlesien), Ausfertigung von Anleihescheinen der
Stadt Oels zum Betrage von 240,000 Mark (Priv. v.
119. Juli) 582. Nr. 11.
Oels-Gnesener Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 20.
Obhlau (Schlesien), Abänderung des Tarifs v. 27. Dez.
1871. für die Benutzung der Oderschleuse bei Ohlau (A.
E. v. 31. Dez. 74.) 89—90.
Olesko (Provinz Preußen), Abänderung der ertheilten
Privilegien zur Ausgabe fünfprozentiger Kreis- Obligationen
zum Betrage von 359,100 Mark (A. E. v. 1. Febr.) 187.
Nr. 11.
Olpe (Westphalen), Abänderung einiger Bestimmungen für
das ehemalige Amt Olpe (G. v. 27. Juni) 415
Oppeln (Schlesien), Versetzung des Reglerungsbezirks
Oppeln in die erste Abtheilung der Gewerbesteuer-Klasse
(V. v. 30. Aug.) 569.
Orden, Auflösung und Ausschließung der geistlichen Orden
und ordensähnlichen Kongregationen der katholischen Kirche
(G. v. 31. Mai) 217—218. f
Ordnungsstrafen in Vormundschaftssachen (Vorm. O.
v. 5. Juli S#. 20. 51. 79.) 435.
Sachregister.
1875. «
Ortsstatut,BestimmungendesselbeuübetdieAalegung
und Veränderung von Straßen und Plätzen (G. v. 2. Juni
K. 12. 15. 19.) 563.
Osnabrück (Hannover)) Bestätigung des Statuts der
Wittwenkasse für die Lehrer der evangelischen Volks.,
Bürger- und Mädchenschule daselbst (A. E. v. 16. Sept.
74.) 76. Nr. 7.
Genehmigung der Statuten der Landschaft bezw. der
Ritterschaft des Fürstenthumg Osnabrück (A. E. v. 28. Sept.)
618. Nr. 1.
Ostfriesland, Abänderung des Ges. v. 23. Aug. 1855.
über die Lungenseuche unter dem Rindvieh (G. v. 25. Juni
K. 33. 60. Schlußsatz) 313.
Ostbavelland (Kreis), s. Chausseen Nr. 5.
Ostsee, s. Delchverbände Nr. 3.
P.
Pacht, Verpachtung unbeweglicher Sachen eines Mündels
(Vorm. O. v. 5. Juli F. 42. Nr. 7.) 441.
Panfin (Dommern), Erhebung des Brückengeldes für die
Benutzung der Brücken über den Krampehlfluß (Tar. v.
6. Aug.) 604. Nr. 9.
vortzier, in Prozesse-» Reisekostmderselben(0vlgnlc
sl
Panos-oh Befugnisse der Patrone bei der Vermögens.
verwaltung in katholischen Kirchengemeinden (G. v.
20. Juni §.. 39——41.) 249.
Peene (Fluß), Erhebung der Lootsengebühren auf den
Binnengewässern zwischen Stettin und den Mündungen
der Peene (Tar. v. 30. Dez. 74.) 31—32. — Erhebung
des Bohlwerlogeldes im Grünschwader Hafen an der
Deene (Tar. v. 30. Dez. 74.) 35.
Personenstand, Einführung des Reichegesetzes v. 6. Febr.
1875. über die Beurkundung des Personenstandes (V. v.
14. Febr.) 93.
Petitionsrecht der Provinziallandtage (Prov. O. v.
29. Juni F. 43.) 343.
Pfablbude (Drovinz Preußen), Erhebung des Hafengeldes
daselbst (Tar. v. 25. März) 268—270.
Pfablgeld, s. Bohlwerksgeld,
abgaben.
Pfandbriefe, Anlegung der Mündelgelder in Pfand-
briesen (Vorm. O. v. 5. Jull F. 39.) 440.
Pfand-
Schiffahrts.