Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1876. (67)

— 211 
  
  
  
  
  
  
  
Betrag 
v in Darunter 
SL— ierteljahr --- 
B Aus gabe. vom I. Imuar künftig 
F bis 31. März wegfallend. 
S 1877. 
Mark. Mark. 
Uebertrag . 329,4261 100,103 
6. JSonstige Renten und Entschädigungen für aufgehobene 
und andere Berechtigun * . . . .. ....... 70,810 6,203 
7. Zur Gewährung von Provinzial-Fonds für Zwecke der 
Selbstverwaltung, einschließlich der Mittel zur Durch- 
führung der Kreisordnnnnagaga . . 9,389,7781 — 
8. Beitrag zu den Kosten der Amtsverwaltung nach Maß- 
abe des §. 70. der Kreisordnung für die Provinzen 
Prau men, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesten 
und Sachsen vom 13. Dezember 1872. (Gesetz-Samml. 
S.661........................................ 186,37|11 
9. Zuschuß zu den Verwaltungsausgaben der Fürstenthümer 
Waldeck und Pyormott # 60,000 — 
10. Zuschuß zur Tilgung der ständischen Schulden der 
Niederlaufitttt .. CCLLA] 1,840 1,840 
11. Beihülfe für die Stadt Königsberg i. Pr. zur Verzin- 
sung und Tilgung der städtischen Kriegsschule: 22,500 22,500 
12. Beihülfe für die Stadt Elbing zur Verzinsung und 
Tilgung der städtischen Kriegsschulfdd .. ... 2,500 2,500 
13. Zur Verzinsung und Tilgung der öffentlichen Schuld 
der Hohenzollernschen Ladde . . . 10)029 10,029 
14. Zuschuß für das Theater in Kasse 270 — 
Summe Kapitel 62. .. ... LELIIIIIIIE 
63. Wartegelder, Pensionen und Unter- 
stützungen. 
1.Wartegelder für Civilbeamtteee .. .. ... . ... 156,260 156,260 
2. Pensionen für Civilbeamte (Civilbeamten-Pensionsfonds420 — 
3. Bensteng-iusserhesoom ........................... 373,000373,000 
4. u Unterstützungen für bedürftige pensionirte Kloster- 
geistliche......................................... 750 750 
5. Karenz-Unterstützunen ... 25,500 25,500 
6. Zu Unterstützungen für ausgeschiedene Beamte, sowie zu 
ensionen und Unterstützungen für Wittwen und 
isen von Beameren ... 60,000 — 
Seite ..... T9SL0 355-570 
(Nr. 8421.) 31°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.