— 272 —
Bekanntmachung.
N% Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz Samml. S. 357.)
find bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 15. April 1876., betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts an den kommunalständischen Verband des Regierungs-
bezirks Kaßel bezüglich derjenigen Grundstücke, welche durch die Verlegung
des von Breitenau nach Grifte über den Hofraum der kommunalständischen
Korrektions= und Landarmen-Anstalt bei Breitenau führenden Weges
betroffen werden, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Kassel
Nr. 22. S. 93., ausgegeben den 13. Mai 1876.;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 24. April 1876.), betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Gemeinde Neuenkirchen im Kreise Wieden-
brück zum Bau der Chaussee von Neuenkicchen nach Rietberg, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Minden Nr. 23. S. 109., aus-
gegeben den 3. Juni 1876.;
3) das Allerhöchste Privilegium vom 28. April 1876. wegen Emission fünf-
prozentiger Prioritäts-Obligationen V. Emission der Rheinischen Eisen-
bahngesellschaft zum Betrage von 45,000,000 Mark durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Cöln Nr. 23. S. 109. bis 116., ausgegeben
den 7. Juni 1876.,
der Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 24. S. 227. bis 231.,
ausgegeben den 10. Juni 1876.,
der Korigt Regierung zu Coblenz Nr. 23. S. 125. bis 129., aus-
egeben den 8. Juni 1876., «
der Königl. Regierung zu Trier Nr. 22. S. 128. bis 135.) aus-
rgten den 1. Juni 1876.,
der Königl. Regierung zu Aachen Nr. 27. S. 135. bis 141., aus-
egeben den 8. Juni 1876.,
der Königl. Regierung zu Arnsberg Nr. 23. S. 157. bis 164., aus-
gegeben den 3. Juni 1876.,
der Königl. Regierung zu Münster Nr. 24. S. 113. bis 117., aus-
gegeben den 10. Juni 1876.
Berichtigung.
In dem in dem vorhergehenden 18ten Stück der Gesetz= Sammlung ab-
gedruckten Gesetz vom 3. Juli 1876., die Besteuerung des Gewerbebetriebes im
Umherziehen 2c. betreffend, ist S. 251. §. 9. Abs. 2. Z. 5.6. statt „7 2/66 oder
144 Mark“ zu setzen: 72, 96 oder 144 Mark.
Redigirt im Büreau des Staats-Ministeriums.
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerel
(R. v. Decker).