Sachregister.
Mlassensteuer, Vereinigung mehrerer Gemeinden und
Gutsbezirke zu gemeinschaftlichen Einschaͤhungsbezirken (G. v.
26. Juli §. 163.) 339.
Klettendorf (Schlesien), #. Chausseen Nr. 12.
Knochen, zur Anlegung von Knochenbrennerelen, Knochen-
darren, Knochenkochereien und Knochenbleichen ist die Ge-
nehmigung des Kreisausschusses nothwendig (G. v. 26. Juli
g. 123.) 328.
Koaks, Anlagen zur Bereitung von Koaks bedürfen der
Genehmigung des Kreisausschufses (G. v. 26. Juli &. 123.)
328.
Kollekten, s. Hauskollekten, Kirchenkollekten.
Kolonie, Verfahren bei alegung neuer Kolonien (G. v.
———
König, Befugnisse des FAnnt in evangelischen Kirchen-
angelegenheiten (Gen. Syn. O. v. 20. Janr. JF. 2. Nr. 4;
K 5. 6. 24. 44. Nr. 3.) 9.
Konufistorium, Befugnisse desselben in Disziplinar.
Untersuchungen gegen evangelische Gelstliche (Gen. Syn. O.
v. 20. Janr. . 7. Nr. 6.) 11. — desßgl. in anderen kirch-
lichen Angelegenheiten (ebend. &. 43. Nr. 2.) 20. (G. v.
3. Juni Art. 9. 21. 27.) 127.
Kosten der Generalsynode (Gen. Syn. O. v. 20. Janr.
K&. 38—40.) 19. (G. v. 3. Juni Art. 20.) 130.— Kosten
der Kreis und Provinzialsynoden (G. v. 3. Junl Art. 12.)
Krankenanstalten, Erthellung der Konzession zur Er-
richtung derselben (G. v. 26. Juli §. 129.) 329.
Kreditanstalten, Mitwirkung des Ministeriums für die
landwirthschaftlichen Angelegenheiten bei der Beaussichti-
gung aller nicht landschaftlichen Grundkreditanstalten
(A. E. v. 13. Aug.) 397.
Kreditvereine, 1) Bremenscher ritterschaftlicher Kredit-
verein, erster Nachtrag zu dem Statut vom 4. März 1856.
(A. E. v. 9. Febr.) 123. Nr. 16.
2) Calenberg. Grubenhagen Hildesheimscher ritter-
schaftlicher Kreditverein, erster Nachtrag zu den Revidirten
Statuten vom 1. September 1864. (A. E. v. 2. Okt.)
462. Nr. 5.
Kreisabgaben, Entscheidung über die Veranlagung und
Einziehung derselben (G. v. 26. Juli I§. 65. 68. Nr. 3.)
313.
Kreisaueschuß, Zuständigkeit und Verfahren desselben
in Verwaltungsangelegenheiten und in Verwaltungsstreit.
sachen (G. v. 26. Juli IF. 1. 4. 10—23. 28. 31. 40
bis 51. 53—56. 58—62. 65. 69. 75—82. 86—89. 91.
92. 96—105. 108—114. 118. 119. 123. 124. 128.
130. 148. 152. 155. 158. 160. 162.) 297. — desgl.
in Parzellirungs- und Ss ziedelungssachen (G. v. 25. Aug.
S. 9. 11. 17—19.) 4
1876. 15
Kreisbeamte, Defekte und Dienstvergehen derselben
(G. v. 26. Jull S#. 66. 70.) 314.
Kreise, das Herzogthum Lauenburg bildet einen beson.
deren landräthlichen Kreis unter der Bezeichnung: Kreis
Herzogthum Lauenburg“ (G. v. 23. Juni §. 6.) 170.
Veränderung der Grenzen einiger Kreise in den Pro-
vinzen Preußen, Pommern, Sachsen und Schlesien
(G. v. 5. Juli) 286—287.
Verfahren bei Veränderung der Kreisgrenzen (G. v.
26. Juli §. 40.) 306.
Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden in Angele-
genheiten der Kreise (G. v. 26. Juli IS. 62—73.) 313.
Kreisobligationen, s. Beuthen, Bromberg,
Calbe a. d. S., Kattowitz, Lablau, Tarnowitz.
Kreisordnung (v. 13. Dezember 1872.), Einführung
derselben in den Grafschaften Wernigerode und Stolberg
(G. v. 18. Juni) 245—246.
Anwendung einzelner Bestimmungen der Kreisordnung
im Verwaltungsstreitverfahren (G. v. 26. Juli . 16. 37.
39. 44. 46. 48. 52. 54—56. 58. 62. 68. 72. 115.)
300. — Aufhebung einiger Bestimmungen derselben (ebend.
S. 175.) 341. (G. v. 25. Aug. F. 24.) 410.
Kreisphyfiker (Kreiswundärzte), Tagegelder und Reise-
kosten derselben (V. v. 17. Sept. §. 2.) 411.
Kreispolizeibehörden, Anordnungen derselben, Be-
fugniß zum Iwangsverfahren (G. v. 26. Juli §Ss. 30
bis 33.) 303.
Kreissynoden, Zusammensehung und Thätigkeit der.
selben (Gen. Syn. O. v. 20. Janr. I# 43. 45—47.) 20.
(G. v. 3. Junl Art. 2—9. 12. 15.) 125.
Kreistag, Wahl und Zuständigkeit desselben (G. v. 26. Juli
S#. 40. 42. 52. 62—64. 67—69.) 306.
Krieg von 1813—1815., Erhöhung des Maximal- Unter-
stützungssatzes für die hülfsbedürftigen Krieger (G. v.
1. Aug.) 347
Kriegsartikel, sind den Soldaten in ihrer Muttersprache
vorzulesen (G. v. 28. Aug. F. 11, Nr. 1.) 392.
Kriegsleistungen, Veranlagung und Einziehung der-
selben im Verwaltungswege (G. v. 26. Juli 6. 49.) 309.
Kriminalordnung (v. 11. Dezember 1805.) VW. 58—64.
und 329., aufgehoben durch (G. v. 28. Aug. F. 10. Nr. 2.)
391.
Kronfideikommiß, Ersat an den Kronfideikommißfonds
für die aus der Herrschaft Schwedt zur Staatskasse ge-
flossenen Einnahmen (G. v. 11. Juli) 270.
Kunstreiter , Gewerbesteuer derselben (G. v. 3. Juli §. 1.
Nr. 4f S. 9. Nr. 2 K. 10. 11.) 247.
Kunst-