Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1876. (67)

— 33 — 
Bekanntmachung. 
N% Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz Samml. S. 357.) 
sind bekannt gemacht: 
1) das Allerhöchste Privilegium vom 8. November 1875. wegen Emission 
von 300,000 Mark Prioritäts-Obligationen der Homburger Eisenbahn- 
Gesellschaft durch die Amtsblätter 
der Königl. Regierung 8z Wiesbaden Nr. 49. S. 332. bis 334., 
ausgegeben den 9. Dezember 1875., 
für den Stadtkreis Frankfurt a. M. Nr. 53. S. 250. bis 253., 
ausgegeben den 9. Dezember 1875.; 
2) der Allerhöchste Erlaß vom 8. November 1875., betreffend das der Ge- 
meinde Leidenhofen, Kreises Marburg, verliehene Enteignungsrecht bezüglich 
einer zur Erweiterung ihres Todtenhofes erforderlichen Parzelle des „der 
Hofacker“ genannten, in der Gemarkung Leidenhofen belegenen Grundstücks, 
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Kassel Nr. 50. S. 361., 
ausgegeben den 15. Dezember 1875.; 
3) der Allerhöchste Erlaß vom 14. November 1875.), betreffend die Ver- 
leihung des Enteignungsrechts der bezüglich Herstellung der Straße 
von Kaukehmen im Kreise Niederung über Ackmenischken und an dem 
Ostrande des Bredzuller Moores entlang über Brionischken nach Ruß, 
im Kreise Heydekrug, nebst einer Abzweigung von Schudereiten nach 
Schakuhnen als Staatschaussee erh Grundstücke, durch das 
Amtsblatt der Königl. Regierung Gumbinnen Nr. 52. E. 460./461.. 
ausgegeben den 29. Dezember 1875.; 
der Allerhöchste Erlaß vom 17. November 1875., betreffend das dem 
Kreise Beuthen verliehene Recht der Enteignung und der fiskalischen 
Vorrechte in Beu auf den Bau und die Unterhaltung der Chausseen 
von Lber= Hedn in der Richtung auf Kattowitz bis an die Kreisgrenze 
und von Beuthen nach Lagiewnik, durch das Amtsblatt der Königl. 
Regierung zu Oppeln Nr. 53. S. 357.) ausgegeben den 31. De- 
zember 1875.; 
5) das Allerhöchste Privilegium vom 17. November 1875. wegen Aus- 
fertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Kreies 
Beuthen im Betrage von 375,000 Mark durch das Amtsblatt der 
Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 53. S. 357. bis 359.) ausgegeben den 
31. Dezember 1875.; 
6) der Allhöchse Erlaß vom 29. November 1875.), betreffend die Herab- 
sehung des Zinsfußes der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums 
vom 17. April 1871. im Betrage von 500,000 Tha er aufgenommenen 
Anleihe der Stadt Dortmund von 5 auf 43 Prozent vom 1. April 186. 
ab, 
4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.