112 —
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Osten gehörigen Bezirke der Gemeinden
Warstade, Mittelstenahe und Rahden
am 1. Mai 1887 beginnen soll.
Berlin, den 12. April 1887.
Der Justizminister.
Friedberg.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Februar 1887, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an den Besitzer des Rittergutes Wülfingerode im
Kreise Nordhausen bezüglich der zum Ausbau und zur Verlegung des
von der Halle-Casseler Provinzialchaussee nach der Hauptstraße des Dorfes
Wülfingerode und dem Kommunikationswege von Rehungen führenden
Verbindungsweges erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Erfurt Nr. 12 S. 71, ausgegeben den 19. März
1887
2) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Februar 1887, betreffend die Herabsetzung
des Zinsfußes der von der Stadt Marienburg auf Grund des Allerhöchsten
Privilegiums vom 14. November 1864 aufgenommenen Anleihe von 4½
auf 4 Prozent, durch das Amtsblatt der ##gu Regierung zu Danzig
Nr. 12 S. 89, ausgegeben den 26. März 1887;
3) das unterm 2. März 1887 Allerhöchst vollzogene Statut für die
Drainagegenossenschaft Rummel zu Roetgen im Kreise Montjoie durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Aachen Nr. 13 S. 79, aus-
gegeben den 26. März 1887);
4) der Allerhöchste Erlaß vom 7. März 1887, betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts und des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis
Westprignitz für die von demselben zu bauenden Kreischausseen von
Wilsnack über Haarn nach Kletzke und von Karstädt über Postlin nach
Dallmin, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam
Nr. 13 S. 125, ausgegeben den 1. April 1887.
Redigirt im Bureau des Staatsministeriums.
Berlin, gedruckt in der Meichsdruckerei.