— 14 —
7) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Dezember 1886, betreffend die Herabsetzung
des Zinsfußes der von der Stadtgemeinde Wiesbaden auf Grund der
Allerhöchsten Privilegien vom 25. Juni 1879, 24. Mai 1880 und
8. Juli 1883 aufgenommenen Anleihen von 4 auf 3½ Prozent, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Wiesbaden, Jahrgang 1887
Nr. 3 S. 39, ausgegeben den 20. Januar 1887;
8) der Alerhöchste Erlaß vom 27. Dezember 1886, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts beziehungsweise des Rechts zur Chausseegelderhebung
an den Kreis Glogau für zwölf von demselben beschlossene Chaussee-
bauten, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Liegnitz, Jahr-
gang 1887 Nr. 4 S. 17, ausgegeben den 22. Januar 1887;
9) der Allerhöchste Erlaß vom 29. Dezember 1886, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chausseegelderhebung an den
Kreis Ohlau für die von demselben zu bauenden Chausseen 1) von der Ohlau-
Brieger Chaussee bei Rosenhain über Hennersdorf nach Günthersdorf,
2) von der Wansen-Brieger Chaussee vor Mechwitz über Mechwitz und
Marienau bis zur Grenze des Kreises Strehlen und 3) von der Ohlau-
Wilhelminenorter Chaussee über Ottag und Laskowitz bis zur Grenze des
Kreises Breslau, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Breslau,
Jahrgang 1887 Nr. 5 S. 29, ausgegeben den 4. Februar 45
10) das Allerhöchste Privilegium vom 3. Januar 1887 wegen Ausgabe auf
den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Altona im Betrage von
6 000 000 Mark Reichswährung durch das Amtsblatt der Königl. Re-
gierung zu Schleswig Nr. 4 S. 61, ausgegeben den 29. Januar 1887;
11) das Allerhöchste Pralsegum vom 10. Junuar 1887 wegen Ausgabe auf
den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadtgemeinde Langenschwalbach
zum Betrage von 600 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Re-
gierung zu Wiesbaden Nr. 5 S. 55, ausgegeben den 3. Februar 1887;
12) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Januar 1887) betreffend die Verleihung
des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Ober-Barnim für die
von demselben zu bauende Kreischaussee von Neu-Trebbin über Alt-Trebbin
bis zum Anschlusse an die Wriezener Oderbruch-Chaussee bei Alt-Lewin,
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam Nr. 5 S. 47,
ausgegeben den 4. Februar 1887;
13) das Allerhöchste Privilegium vom 19. Januar 1887 wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Kreis-Anleihescheine des Kreises Schivelbein
im Betrage von 90000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Cöslin Nr. 7 S. 33, ausgegeben den 17. Februar 1887.
Redigirt im Bureau des Staatsministeriums.
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.