Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1887. (78)

Sachregister. 
Gieboldehausen (Provinz Hannover), Amtsgericht, Aus- 
schlußfrist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 13. Juli) 
313. (Verf. v. 17. Okt.) 471. 
Gierschnach, Entwässerungsgenossenschaft Gierschnach im 
Kreise Mayen (Stat. v. 25. Juli) 472 Nr. 5. 
Gleiwitz, s. Tost. Gleiwitz. 
Glöwen-Havelberger Eisenbahn, s. Eisen bahnen 
Nr. 25 
Glogau (Kreis), s. Chausseen Nr. 20. 
Gnesen (Kreis), s. Posen. 
Goldap (Kreis), Herabsetzung des Jinsfußes der von dem 
Kreise Goldap nach dem Privilegium vom 30. Juli 1883 
ausgegebenen Anleihescheine von 4 auf 3½ Prozent 
(A. C. v. 9. Febr.) 104 Nr. 4. 
Goldberg-Haynau (Kreis), Ausfertigung von Anleihe- 
scheinen des Kreises Goldberg. Haynau im Betrage von 
326 000 Mark Prir. v. 16. Febr.) 166 Nr. 5. 
Gondenbrett, Ent. und Bewässerungsgenossenschaft Mehlen- 
thal 11 daselbst im Kreise Prüm (Stat. "r. 5. dit) 489 
Nr. 8. 
Gostyn (Kreis), s. Posen. 
Grätz (Kreis), s. Posen. 
Greifenberg (Kreis), Ausfertigung von Anleihescheinen 
des Kreises Greifenberg im Betrage von 500 000 Mark 
(Priv. v. 13. Juli) 463 Nr. 8. 
s. auch Chausseen Nr. 16. 
Greifswald (Kreis), s. Chausseen Nr. 17. 
Greifswald (Stadt), Ausfertigung von Anleihescheinen 
der Stadt Greifswald im Betrage von 1 000 000 Mark 
(Priv. v. 27. Juli) 464 Nr. 12. 
Groß-Lichterfelde, Verleihung des Enteignungsrechts 
an den Militärfiskus zur Einrichtung eines Exerzir- 
und Turnplatzes für die Haupt-Kadettenanstalt zu Groß. 
chterfelde (A. E. v. 27. Aug 473 Nr. 11. 
Groß-Schnellendorf, E Cgenorsenschaft aselbs 
im Kreise Falkenberg O. S. (Stat. r. 29. Nov. 86) 5 
Nr. 14. 
Groß I#.. 4. 
  
Deichgenossenschaft im 
Deichverbande der rechtsseitigen Nogatniederung (Stat. 
v. Z. Okt. 86) 19 Nr. 2. 
Grottkau (Kreis), s. Chausseen Nr. 21. 
Grünberg (Kreis), s. Chausseen Nr. 14. 
Grundbesitzer, Wahlverband der größeren Grundbesitzer 
zur Wahl der Kreistagsabgeordneten in der Rheinpro- 
vinz (Kreis. O. ös. 35, 42 bis 45) 222. 
1887. 11 
Grundbuch, Bestimmung der Ausschlußfrist für Anmel. 
dung von Ansprüchen behufs Eintragung in das Grund- 
buch für den Bezirk der nachbezeichneten Amtsgerichte 
oder von Theilen derselben: 
I. Provinz Schleswig-Holstein. 
1) Nordstrand (Verf. v. 11. Nov.) 484. 
II. Provinz Hannover. 
2) Neustadt a. R., Tostedt, Einbeck, Dannenberg und 
Harburg (Verf. v. 19. Jan.) 3. 
3) Tostedt, Jork, Uslar und Neustadt a. R. (Verf. 
v. 1. März) 15. 
4) Dorum, Northeim und Osten (Verf. v. 12. April) 111. 
5) Jork (Verf. v. 11. Juni) 208. 
6) Einbeck, Gieboldehausen, Lauenstein, Lehe und Har. 
burg (Verf. v. 13. Juli) 313. 
7) Hannover, Soltau und Stade (Verf. v. 29. Juli) 
332. 
8) Herzberg am Harz (Verf. v. 6. Sept.) 450. 
9) Gieboldehausen und Osnabrück (Verf. v. 17. Okt.) 
471. 
10) Liebenburg, Ilfeld, Moringen und Duderstadt (Verf. 
v. 5. Dez.) 492. 
Grundbuchblatt, Anlegung desselben bei dem Erwerbe 
eines gemeinschaftlichen Grundstücks (G. v. 2. April 
8. 8) 107. 
Grundstücke, Erwerb, Veräußerung und dingliche Be- 
lastung von Grundeigenthum der evangelischen Kirche 
im Bezirk des Konsistoriums zu Cassel bedarf der Ge- 
nehmigung der Staatsbehörde (V. v. 10. Jan.) 7. 
Ergänzung des Gesehes über die Veräußerung und 
hypothekarische Belastung von Grundstücken im Geltungs- 
bereich des Rheinischen Rechts vom 20. Mai 1885 (G. 
v. 24. Mai) 161. 
Grundstückstheilungen, Vertheilung der öffentlichen 
Lasten bei Grundstückstheilungen in der Provinz Hannover 
(G. v. 4. Juli F. 13) 327. 
Guben (Landdkreis), s. Chausseen Nr. 5. 
Güterkonsolidation, Regelung des Verfahrens und des 
Kostenwesens bei der Güterkonsolidation im Regierungs. 
bezirk Wiesbaden (G. v. 21. März) 61. 
Gummersbach (Stadt), Ausfertigung von Anleihescheinen 
der Stadt Gummersbach im Betrage von 250 000 Mark 
(Priv. v. 4. Juni) 312 Nr. 13. 
-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.