1
— 191 —
Chaussee zur Verbindung der im Bau begriffenen Chaussee von Seiffers-
dorf nach Groß-Carlowitz mit der im Kreise Neisse liegenden Chaussee
von Heidersdorf über Stephansdorf, Nowag, Bechau bis zur Grenze des
Kreises Grottkau in der Richtung auf Seiffersdorf erforderlichen Grund-
stücke, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 39
S. 274, ausgegeben den 27. September 1889;
9) der Allerhöchste Erlaß vom 30. August 1889, betreffend die Verleihung
S
11)
12)
1
des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Jerichow I für die
Chaussee von der Leitzkau-Trebnitzer Chaussee bei Prödel über Bahnhof
Prödel bis zur anhaltischen Grenze in der Richtung auf Dornburg,
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 41
S. 313, ausgegeben den 12. Oktober 1889;
der Allerhöchste Erlaß vom 4. September 1889, betreffend die Auflösung
und Umgestaltung der früheren Marienburger Groß-Werder-Deichkommune,
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Danzig Nr. 40 S. 269,
ausgegeben den 5. Oktober 1889;
der Allerhöchste Erlaß vom 4. September 1889, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Gemeinde Weide im Kreise Wittgenstein
zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zur Anlage eines
neuen Weges von dem Wohnhause des Landwirths Wunderlich zu Weide
bis zu dem Kommunikationswege bei den Grundstücken der Wittwe
Schneider innerhalb der Gemarkungen Weide und Feudingen in Anspruch
zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königl. Re-
gierung zu Arnsberg Nr. 39 S. 316, ausgegeben den 28. September 1889f
der Allerhöchste Erlaß vom 25. September 1889, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chausseegelderhebung an den
Kreis Crossen a. O. für die von demselben zu bauende Chaussee von der
Crossen-Gubener Kreischaussee bei Benschbude über Bobersberg, Seedorf
und Göhren nach Sommerfeld, durch das Amtsblatt der Königl. Re-
gierung zu Frankfurt a. O. Nr. 43 S. 303, ausgegeben den 23. Okto-
ber 1889,
der Allerhöchste Erlaß vom 25. September 1889, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin zur Erwerbung der
zur Erweiterung der Central-Markthalle erforderlichen Grundstücke, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin
Nr. 43 S. 383, ausgegeben den 25. Oktober 1889;
14) das unterm 25. September 1889 Allerhöchst vollzogene Statut für die
Deichgenossenschaft Pietzkendorf im Marienburger Deichverbande, Kreis
Marienburg durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Danzig Nr. 44
S. 291, ausgegeben den 2. November 1889;