Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1889. (80)

Sachregister. 
Eisenbahnen (Forts.) 
38) Neufahrwasser, Erweiterung der Eisenbahn- 
anlagen. daselbst und Herstellung einer Schienen. 
verbindung derselben mit dem Bahnhofe in Danzig 
(G. v. 8. April §. 2).72. 
39) Neuß—Grevenbroich, Ausbau der Bahn (G. v. 
8. April §. 2) 72. 
40) Niederschelden — Betzdorf, Ausbau der Bahn 
(G. v. 8. April §. 2) 72. 
41) Nimptsch—Gnadenfrei, Bau und Betrieb der 
Bahn (G. v. 8. April F. 1) 69. (A. E. v. 
10. April) 96. 
42) Oberhausen (Rh.) —ODuisburg, Ausbau der 
Bahn (G. v. 8. April §. 2) 72. 
43) Oberröblingen a. H.— Allstedt, Bau und Be- 
trieh der Bahn (G. v. S. April §. 1) 70. (A. E. 
v. 10. April) 96. — Staatsvertrag mit Sachsen- 
Weimar wegen Herstellung der Bahn (v. 21. Dez. 
88) 121. · 
Osterfeld,AnlageciuezSammel-usthangiks 
bahnhofs (G. v. 8. April 8. 2) 73. 
Ostpreußische Südbahn, Ausgabe von 
700 000 Mark 3½ prozentiger Vorzugs= Anleihe- 
scheine V. Reihe (Priv. v. 18. Febr.) 79 Nr. 5. 
Reinsdorf—Frankenhausen, Bau und Betricb 
der Bahn (G. v. 8. April §. 1) 70. (A. E. v. 
10. April) 96. — Staatsvertrag mit Schwarzburg- 
Rudolstadt wegen Herstellung der Bahn (v. 1. Dez. 
88) 161. 
SchönholzKremmen, Vau und Betrieb der 
Bahn (G. v. 8. April F. 1) 70. (A. E. v. 
10. April) 96. 
48) Speldorf— Opladen — Urbach, 
Bahn (G. v. 8. April S. 2) 72. 
49) Wanne—Sterkrade, Ausbau der Bahn (G. v. 
8. April §. 2) 72. 
50) Warstein —Lippstadt, Ausgabe 4 prozentiger Vor. 
zugsauleihescheine im Betrage von 500 000 Mark 
(Priv. v. 6. Febr.) 97 Nr. 3. 
Wermelskirchen — Burg a. d. Wupper, Bau 
und Betrieb der Bahn (Allerh. Konzess. Urk. v. 
21. Juli 88) 78 Nr. 1. 
52) Winterswyk —Bismarck und 
Winterswyk —Bocholt, Uebernahme des Eigen- 
thums der Bahnen, soweit dieselben auf Breußischem 
Staatsgebict belegen sind (G. v. S. April §. 1) 70. 
Ges. Samml. 1889. 
4 
— 
— 
— 
4 
S 
— 
Ausbau der 
5 
— 
1889. 9 
Elberfeld (Stadt), Ausfertigung von Anleihescheinen 
der Stadt Elberfeld im Betrage von 8 000 000 Mark 
(Hriv. v. 23. Juli) 174 Nr. 3. 
Elbing (Stadt), Herabsehung des JZinsfußes der von der 
Stadt Elbing nach den Privilegien vom 17. September 
.1875 und 4. Mai 1885 aufgenommenen Auleihen auf 
3½ Prozent (A. E. v. 2. Jan.) 26 Nr. 16. 
Elementarlehrer, s. Wittwen. und Waisenkassen. 
Emden (Stadt), Ausfertigung von Anleihescheinen der 
Stadt Emden zum Betrage von 1 000 000 Mark (Priv. 
v. 20. Jan.) 28 Nr. 4. 
Enteignungen, s. die einzelnen Verleihungen des Ent. 
eignungsrechts unter Chausseen, Meliorationen, 
Staatsbauverwaltung und bei den bercchtigten 
Kreisen, Städten, Korporationen u. s. w. 
Entwässerungsanlagen, s. Meliorationen. 
Eschwege (Stadt), Herabsehung des Zinsfußes der von 
der Stadt Eschwege nach den Privilegien vom 24. Ok. 
tober 1879 und 1. Mai 1885 aufgenommenen Anleihen 
von 4 auf 3⅛ Prozent (A. E. v. 26. Nov. 88) 19 Nr. 11. 
Essen (Stadt), Ausfertigung von Anleihescheinen der 
Stadt Essen im Betrage von 2 500 000 Mark (Priv. 
v. 12. Juni) 157 Nr. 6. 
Etgersleben-Förderstedter Eisenbahn, s. Eisen- 
bahnen Nr. 17. 
Evangelische Kirche, Ordnung des Hauptgottesdienstes 
an Sonn= und Festtagen in der evangelisch lutherischen 
Landeskirche der Provinz Hannover (Kirch. G. v. 
20. Febr.) 29. 
Exten, Auspfarrung der in die Preußische lutherische 
Parochie Exten eingepfarrten, dem reformirten Bekennt- 
nisse angehörenden Bewohner der Fürstlich Lippischen 
Ortschaften Bremke und Rott (Rezeß v. 2./14. Ang. 
88 u. Min. Erkl. v. 4. Nov.) 21. 22. 
-5 
Fabriken, Heranziehung derselben mit Präzipualleistungen 
für den Wegebau in der Provinz Schlesien (G. v. 
16. April) 100. 
Falkenberg (Stadt in Schlesien), Verleihung des Ent- 
eignungsrechts an den Militärfiskus zur Erweiterung 
des Artillerie-Schießplatzes bei Falkenberg (A. E. v. 
8. Dez. 88) 35 Nr. 1. 
Festtage, Ordnung des Hauptgottesdienstes an Festtagen 
in der cvangelisch lutherischen Landeskirche der Provinz 
Hannever (Kirch. G. v. 20. Febr.) 29.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.