Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1898. (89)

Für den Fall, daß als Betheiligte im Sinne des vorhergehenden Absatzes 
ausschließlich zwei oder mehr Gemeindeverbände in Betracht kommen, ist vie Be- 
dingung der unentgeltlichen Hergabe des Grund und Bodens (Litt. A Absatz 1 
und 2) bereits dann als erfüllt anzusehen, wenn jeder der Gemeindeverbände sich 
verpflichtet, entweder den innerhalb seines Bezirks erforderlichen Grund und Boden 
nach Maßgabe der Bestimmungen im Absah 1 und 2 unentgeltlich bereitzustellen, 
oder aber nach Maßgabe des Absatzes 3 diejenige Summe zu zahlen, die der Minister 
der öffentlichen Arbeiten nach Abschluß der ausführlichen Vorarbeiten als auf den 
einzelnen Gemeindeverband entfallenden Theilbetrag der Pauschsumme festsetzen 
wird. Diese Bestinmmung findet auch auf diejenigen Eisenbahnlinien Anwendung, 
für deren Herstellung die Mittel durch die Geseye vom 3. Jumi 1896 (Gesetz- 
Samml. S. 100) und vom 8. Juni 1897 (Gesetz Samml. S. 171) bewilligt, 
die gesetzlichen Vorbedingungen aber zur Zeit noch nicht erfüllt sind. 
B. Zu den Grunderwerbskosten für nachbenannte Eisenbahnen soll für den 
Fall, daß der erforderliche Grund und Boden von den Betheiligten in natura 
hergegeben wird, staatsseitig ein Zuschuß gewährt werden und zwar: «- 
a) für die im Preußischen Staatsgebiete belegene Theilstrecke der Bahn 
zu Nr. 14 ECage- Bielefelb) von ... . . .. . . .. . .. 237 000 Mark, 
b) für die Bahn zu Nr. 17 (Bergneustadt-Olpe) von. 134 000 
Ueber die Vertheilung dieses Zuschusses unter die betheiligten Gemeinde- 
verbände entscheidet auf Anrufen dieser der Minister der öffentlichen Arbeiten, 
nachdem die Bedingung zu 4 erfüllt ist und die ausführlichen Vorarbeiten 
abgeschlossen sind. Diese Bestimmung findet auch auf diejenigen Fälle Anwendung, 
in denen das Gesetz vom 8. Juni 1897 (Gesetz Samml. S. 171) die Gewährung 
eines Staatszuschusses zu den Grunderwerbskosten nachgelassen hat. 
C. Die Mitbenutzung der Chausseen und öffentlichen Wege ist. soweit dies 
die Aufsichtsbehörde für zulässig erachtet, seitens der daran betbeiligten Interessenten 
unentgeltlich und ohne besondere Entschädigung für die Dauer des Bestehens 
und Betriebes der Eisenbahnen zu gestatten. 
D. Für die unter I Litt. a Nr. 11 benannte, zum Theil in außerpreußischem 
Staatsgebiet belegene Eisenbahn von Schleusingen nach Jlmenau muß außerdem 
von den Betheiligten — für die außerhalb Preußens belegene Theilstrecke — zu 
den Baukosten ein unverzinslicher, nicht rückzahlbarer Zuschuß von 200 000 Mark 
geleistet werden. 
8. 2. 
Die Staatsregierung wird ermächtigt: 
1) tt Deckung der zu den im F. 1 unter Nr. I und II vorgesehenen 
auausführungen und Beschaffungen erforderlichen Mittel von 
75 025 000 Mark, 
Seite für sich.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.