Object: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

VI. 
Frankreich. 
Anfang Januar. Viele Geistliche werden wegen unbefugten 
Messelesens zu Geldstrafen verurteilt; viele Bürgermeister werden 
abgesetzt, weil sie Kruzifixe in den Schulen angebracht haben. Viele 
Geistliche, die ein Jahr gedient haben, werden zum zweiten Dienst- 
jahr einberufen. 
2. Januar. Das Gesetz über die Ausführung des Kirchen- 
gesetzes tritt in Kraft. 
6. Januar. Volkszählung und Vermehrung. 
Nach dem vom Handelsministerium veröffentlichten Ergebnis der 
letzten Volkszählung vom 4. März 1906 beziffert sich die Bevölkerung 
Frankreichs auf 39252267 Seelen. Die Zunahme seit der Volkszählung von 
1901 beträgt 290322. In vielen Departements hat die Zahl der Bewohner 
abgenommen infolge der Anziehung der ländlichen Bevölkerung durch die 
großen Städte. Von dem gesamten Zuwachs von 290322 Seelen entfallen 
auf die über 30000 Einwohner zählenden Städte 223072. Im Seine- 
departement stieg die Bevölkerung von 3669930 Menschen im Jahre 
1901 auf 3848618 im Jahre 1906. Hiervon entfallen auf Paris allein 
2763 493; das sind 49325 mehr als im Jahre 1901. 
10. Januar. Die Kammer wählt Brisson, der Senat 
Dubost zu Präsidenten wieder. 
11.|/12. Januar. (Senat.) Finanzlage. 
Senator Poincaré legt dar, daß die Budgets der Jahre 1906 
und 1907 nur mit Mühe ins Gleichgewicht gebracht werden konnten, daß 
es aber jetzt unmöglich sei, ohne Defizit zu wirtschaften, da die Einnahmen 
des Staates nicht mit derselben Schnelligkeit wüchsen wie die Ausgaben. 
Der Betrag der neuen Steuern bleibe hinter dem der notwendigen Aus- 
gaben zurück, und man werde zu einer versteckten Anleihe seine Zuflucht 
nehmen müssen. Finanzminister Cailloux führt die schwierige Lage auf 
außerordentliche notwendige militärische Ausgaben zurück. 
19. Januar. Frankreich und Spanien beschließen den Unter- 
zeichnern der Algeciras-Akte eine gleichlautende Note über die Lage 
in Marokko zu überreichen (S. 16).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.