10
Sachregister.
Eisenbahnen (Forts.)
10.
11.
13.
14.
. Brackwede —Schildesche,
Eisenberg (in
Schalke, von Bochum nach Wernc und nach Witten,
von Bochum nach Hattingen mit Abzweigung von
Linden nach Dahlbausen, von Gelsenkirchen nach
Horst und von Gelsenkirchen nach Steele mit Ab.
zweigungen von Steele nach Spillenburg und von
Rotthausen nach dem Wiehagen das Recht zur
dauernden Beschränkung des Grundeigenthums be-
hufs Anbringung von Rosetten an den Straßen-
seiten der Häuser und behufs Aufstellung von
Masten auf den Bürgersteigen und den anstoßenden
Grundstücken zwecks Befestigung der oberirdischen
Stromzuführungsdrähte verliehen worden (A. E.
v. 8. Sept.) 324 Nr. 8. 327 Nr. 5.
der Stadtgemeinde
Bielefeld ist behufs Anbringung von Rosetten an
den Vorderwänden der Häuser zur Befestigung von
Querdrähten für den elektrischen oberirdischen Be-
trieb ihrer Straßenbahn von Brackwede nach Schild-
esche das Recht zur dauernden Bechränkung des
Grundeigenthums verlichen worden (A. E. v.
24. März) 99 Nr. 1.
fl. Cammin i. Pom.—Treptow a. R., Van und
Betrieb dieser Bahn (G. v. 20. Mai 8. 1169)
176. (A. E. v. 29. Mai A. 10) 212.
Cassel— Naumburg, Verleihung des Enteig#nungs.
rechts an die Aktiengesellschaft -Kleinbabn Cafel-—
Naumburg zu Caffel zum Ban und Venmilb dieser
Kleinbahn (A. E v. 20. Juni) 271 Nr. 5.
Crange, s. Nr. 63.
Czersk—Laskowitz, Ban und Betrieb
Bahn (G. v. 20. Mai S. 1 II 3) 176.
29. Mai A. 5) 211.
dieser
(A. E. v.
. Dankmarshausen— Vacha, Vau und Vetrieb
dieser Bahn (G. v. 20. Mai §. 1 ID 121) 170.
(A. E. v. 29 Mai A. 1310) 212.
Dorndorf—Kaltennordheim (Feldababn), Er-
werb dieser Bahn durch den Staat (. v. S0. Mai
§. 1 I1 3) 177. Nerwaltung und Betrieb (A. E.
v. 29. Mai B. 3) 212.
Eisenberg —Crossener Eisenbahnunternehmen,
Uebergang desselben auf den Staat (G. v. 20. Mai
§. 1 11 2) 177. Verwaltung und Betrieb (A. E.
v. 20). Mai B. 2) 212.
Sachsen . Altenburg) — Vorsten-
dorf, Van und Betrieb dieser Eitenbahn (G. v.
20. Mai §. 1 Ib 11) 176. (A. E. v. 29. Mai
A. 12) 212.
1902.
Eisenbahnen (Forts.)
16.
17.
18.
19.
20.
te t
10
1
29.
30.
Gütersloh—Hövelbof,
Hersfeld —-Treysa, Bau
Erlau—Schönsce, (. Nr. 82.
Feldabahn, (. Nr. 13.
Fischhausen —Palmnicken, FKortführung des Be-
triebs auf dieser staatlichen Nebeneisenbahn durch
die Östpreußische Südbahngesellschaft nach Maßgabe
eines die bisherigen Betriebsbedingungen ab-
andernden Vertrags (A. E. v. 23. Dez. OI) 16
Nr. 6.
Friedebern N. M.-Alt-Libbehne, Verleihung
des Enteignungsrechts an die Gesellschaft mit be-
schränkter Haftung „Kleinbahn Friedeberg N. M. —
Alt- Libbehne- zu Friedeberg N. M. zum Bau
und Vetriebe dieser Kleinbahn (A. E. v. 4. Dez. öl)
2 Nr. 6.
Friedrichsdorf- Friedberg i. Hessen, Mehr.
kosten für den Bau dieser Bahn (G. v. 20. Mai
S. 1 IV 1) 177.
Geisa, s. Nr. 77.
. Gerstungen —Daukmarshausen, Bau und Be—
trieb dieser Bahn (G. v. 20. Mai §. 1 Ib 12)
176. (A. E. v. 29. Mai A. 13 ) 212.
Groß. Lübars —Gommern, Verleihung des Ent-
cignungsrechts an den Kreis Jerichow zum Van
und Betriebe dieser Kleinbahn (A. E. v. 3. Febr.)
32 Nr. 6.
Bau und Betrieb
dieser vollspurigen Nebencisenbahn durch die
Teutoburger WaldEisenbahn Gesellschaft (Konz.
Urk. v. 10. Febr.) 32 Nr. 7.
Hadersleben-Aarösund, Verleihung des Ent-
eignungsrechts an den Kreis Hadersleben zum Bau
und Betriebe dieser Kleinbahn (A. E. v. 27. Okt.)
334 Nr. 3.
Haselünne—Herzlake, (. Nr. 46.
Heükbolzhausen —Hintermeilingen, Ausdeh-
nung des Kerkerbachbahn Unternehmens auf den
Bau und Betrieb der Bahnstrecke von Heckholz-
hausen nach Hintermeilingen mit einer Rollbahn
nach Lahr durch die Kerkerbachbahn-Aktiengesell.
schaft (Konz. Urk. v. 4. Dez. 01) 1.1 Nr. 9.
und Betrieb dieser
Bahn (G. v. 20. Mai S. 1 Ib 11) I176. (A. E. v.
29. Mai A. 15) 212.
Herten, s. Nr. 63.
Hoheschaar—Wilhelmsburg, Anuwendung des
Enteignungsverfahrens bei der Anlage der von der
Staatsbauverwaltung auszuführenden Anschlußbabn