Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357)
sind bek
annt gemacht:
1. das am 16. Oktober 1901 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wiesen-
„genossenschaft Staffel II zu Staffel im Kreise Adenau durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Coblenz, Jahrgang 1902 Nr. 6 S. 29,
ausgegeben am 6. Februar 1902;
.l der Allerhöchste Erlaß vom 2. Dezember 1901, durch welchen der Stadt-
gemeinde Dortmund das Recht verliehen worden ist, das zur Herstellung
einer weiteren Verbindungsleitung zwischen dem Stadtgebiete und den
Wassergewinnungsanlagen des städtischen Wasserwerkes erforderliche, in
den Gemeinden Villigst, Schwerte, Berghofen, Aplerbeck, Schüren, Cörne
und Wambel belegene Grundeigenthum im Wege der Enteignung zu er-
werben oder, soweit dies ausreichend ist, mit einer dauernden Beschränkung
zu belasten, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Arnsberg,
Jahrgang 1902 Nr. 6 S. 77, ausgegeben am 8. Februar 1902;
das am 3. Dezember 1901 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
wässerungs= und Drainagegenossenschaft zu Titschken-Klapaten im Kreise
Ragnit durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Gumbinnen,
Jahrgang 1902 Nr. 5 S. 25, ausgegeben am 29. Januar 1902;
der Allerhöchste Erlaß vom 4. Dezember 1901, betreffend die Verleihung
des Rechts zur Chausseegelderhebung 2c. an die Gemeinden Schwefling-
hausen und Mühlinhausen im Kreise Schwelm für den in beiden Ge-
meindebezirken belegenen Theil der Chaussee im oberen Ennepethale von
Altenvörde bis zur Burg und zwar für die Strecke von Ahlhausen bis
Burg, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Arnsberg,
Jahrgang 1902 Nr. 4 S. 60, ausgegeben am 25. Januar 1902;
das am 12. Dezember 1901 Allerhöchst vollzogene Statut für die
Drainagegenossenschaft Baumgarten im Kreise Rastenburg durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Königsberg, Jahrgang 1902 Nr. 5
S. 33, ausgegeben am 30. Januar 1902;,
der Allerhöchste Erlaß vom 6. Januar 1902, betreffend die Verleihung
des Rechtes zur Chausseegelderbebung 2c. an den Chausseebauverband
Halbau-Nikolschmiede im Kreise Sagan für die von ihm erbaute Chaussee
von Halbau nach Nikolschmiede, durch das Amteblatt der Königl. Re-
gierung zu Liegnitz Nr. 6 S. 33, ausgegeben am 8. Februar 1902;
. der Allerhöchste Erlaß vom 6. Januar 1902, betreffend die Anwendung
der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be-
stimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die vom Kreise Striegau
ausgebaute Chaussee von der Grenze des Kreises Neumarkt bei Ober-Mois
bis zur Grenze des Kreises Liegnitz bei Klein-Baudiß, durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Breslau Nr. 7 S. 53) ausgegeben am
15. Februar 1902;