Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1904. (95)

— 219 — 
2. Braunschweig an Preußen: 
Gemeindebezirk Astfeld an Gutsbezirk 
  
  
  
Riech eg .................. —11a-59,838. 
Gemarkung Riechenberger Forst an 
Gutsbezirk Riechenberg ..... . ... 244. 30,59-685 ha 51 
Gemarkung Riechenberger Forst an à 9 1/6 à 
Gemeindebezirk Jerstetbtt 380 68/78. 
Gemarkung Riechenberger Forst an 
Gemeindebezirk Goslar ...... ... 59 92/40. 
Gemeindebezirk Astfeld an Gemeindebezirk Jerstedt. 1 44 
" Langelsheim " Jerstedt. —. 637. 
" Langelsheim " Bredelem —. 21.„ 
" Lutter a. Bg. - · Ostlutter.-—-99,ss· 
- Lutter a. B. " Alt-Wall- 
moden . .. .. . . . .. 28. 240t 
Summe . . . . 717 ha 4,62 a. 
Die Abtretung Preußens betrüt 37 ha 65/11 a 
und Braunschweigs betriüt . . . . .. 717 4,62-. 
XL 
Grenze des preußischen Kreises Marienburg gegen den braunschweigischen Kreis Gandersheim. 
Die Veränderung der Hoheitsgrenze, infolge der Verkoppelungen und s§ 76. 77, 79, 32 
Separationen sowie Begradigung öffentlicher Wasserzüge umfaßt Teile der W* r“ 
preußischen Feldmarken Sehlde, Sillium, Bockenem, Königsdahlum, Gr. Rhüden, 24. Juni 1824. 
Mechtshausen und Bilderlahe sowie der braunschweigischen Feldmarken Neu- hiephlialrchese 8 
Wallmoden, Lutter a. Bg., Schlewecke, Volkersheim, Mahlum, Ortshausen, Bornum, —*2 * 
bis 
  
  
  
  
Kl. Rhüden, Bornhausen und Dannhausen sowie Forstgemarkung Laubberg. #bä1# apes74 
1. Preußen tritt ab: « 
GemeindebezirkSehldeanGemeindebezirkNeu-Wallmoden1ha86,ssa., 
- Schwe-ForstgemarkungLaubberg.».—-15,ss- 
- Sehlde Laubberg— 41 
" Sillium an Gemeindebezirk Schlewecke —. 10/-% 
" Holle " " Schlewecke —. 2210. 
" Bockenem " " Schlewecke —. I)88. 
" Bockenem " " Volkersheim 1— 7362- 
" Bockenem " " Mahlum. — J22- 
"O Bockenem " O Ortshausen 1 618- 
" Königsdahlum " Bornimm I 26). 
" Gr. Rhüden " Kl. Rhübden 3- 2907. 
" Mechtshausen " Bornhausen 3. 25)/62. 
" Bilderlahe OA Bornhausen 6 9982. 
- Bilderlahe — · Dannhausen—-12,sii 
  
Summe....21ha.51,ssa.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.