— 251 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
— Nr. 33 —
Juhalt: Verordnung, betreffend Ausdehnung des schlesischen Hochwasserschutzgesetzes vom 3. Juli 1900
auf die Spree in der Provinz Schlesien, S. 251. — Verfügung des Justizministers, betreffend die
Anlegung des Grundbuchs für einen Teil der Bezirke der Amtsgerichte Braubach, Hachenburg,
Hadamar, Höchst a. M., Niederlahnstein, Usingen und Wallmerod, S. 252. — Bekanntmachung
der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungs-Amtsblätter veröffentlichten landes-
herrlichen Erlasse, Urkunden 2c., S. 252. — Berichtigung, S. 254.
(Nr. 10550.) Verordnung, betreffend Ausdehnung des schlesischen Hochwasserschutzgesetzes vom
3. Juli 1900 auf die Spree in der Provinz Schlesien. Vom 16. Sep-
tember 1904.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
verordnen auf Grund des §9 50 des Gesetzes, betreffend Maßnahmen zur Ver-
hütung von Hochwassergefahren in der Provinz Schlesien, vom 3. Juli 1900
(Gesetz= Samml. S. 171) mit Zustimmung des Provinziallandtags der Provinz
Schlesien, was folgt:
Einziger Paragraph.
Die Bestimmungen des Gesetzes, betreffend Maßnahmen zur Verhütung
von Hochwassergefahren in der Provinz Schlesien, vom 3. Juli 1900 (Gesetz-
Samml. S. 171), mit Ausschluß der nur auf den erstmaligen Ausbau bezüg-
lichen, werden auf die Spree in der Provinz Schlesien mit denjenigen Zuflüssen,
welche in dem Plane für den erstmaligen Ausbau (§ 3 des genannten Gesetzes)
Berücksichtigung finden, ausgedehnt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Cadinen, den 16. September 1904.
(L. S.) Wilhelm.
Zugleich für den Finanzminister, den Minister des Innern
und den Minister der öffentlichen Arbeiten:
v. Podbielski.
Gesetz= Samml. 1904. (Nr. 10550—10551.) 53
Ausgegeben zu Berlin den 26. September 1904.