Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1906. (97)

— 117 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
□—u 
— 
— Nr. 16 — 
Inhalt: Gese h über die Verlegung der Landesgrenze gegen die freie und Hansestadt Lũbeck am Elbe- Trave- 
Kanal, S. 117. — Staatsvertrag zwischen Preußen, Sachsen- Meiningen, Schwarzbuͤrg · Rubol- 
stadt und Reuß jüngerer Linie wegen Herstellung einer Eisenbahn von Eichicht nach Lobenstein, 
S. 120 — Verordnung, betreffend die Tagegelder und Reisekosten, die Kommandozulagen und 
die Umzugskosten der Oberwachtmeister der Landgendarmerie, S. 126. — Bekanntmachung der 
nach dem Gesehe vom 10. April 1872 durch die Regierungs-Amtsblätter veröffentlichten landesherr- 
lichen Erlasse, Urkunden 2c., S. 127. 
  
(Nr. 10700.) Gesetz über die Verlegung der Landesgrenze gegen die freie und Hansestadt 
Lübeck am Elbe--Trave-Kanal. Vom 6. März 1905. 
Wir Wilhelm), von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. 
verordnen unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags Unserer Monarchie, 
was folgt: 
1. 
Die Landesgrenze gegen die freie und Hansestadt Lübeck am Elbe-Trave- 
Kanal wird nach den Bestimmungen des anliegenden Staatsvertrags vom- 
11. April 1904 verlegt. 
82. 
Die nach Artikel 2 des Staatsvertrags (§ 1) an Preußen fallenden Teile 
des lübeckischen Gebiets werden mit der Preußischen Monarchie auf immer ver- 
einigt und dem Kreise Herzogtum Lauenburg) Provinz Schleswig-Holstein, zu- 
eteilt. Es treten für sie die Landesgesetze, Verordnungen und allgemeinen 
erwaltungsvorschriften in Kraft, die in den preußischen Gemarkungen gelten, 
denen sie zugelegt werden. 
3. 
Die nach Artikel 2 des Staatsvertrags (§ 1) an Lübeck fallenden preußischen 
Gebietsteile werden an die freie und Hansestadt Lübeck abgetreten. 
Gesetz. Samml. 1906. (Nr. 10700—10702.) 24 
Ausgegeben zu Berlin den 20. April 1906.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.