Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1906. (97)

— 164 — 
Staatssteuern vom 14. Juli 1893 (Gesetz= Samml. S. 119) durch Veranlagung 
der Steuerpflichtigen unterverteilt. Die Veranlagung erfolgt nach dem vom Kreis- 
tage beschlossenen Maßstabe (65 9, 8). 
Wo nach den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen für die Veranlagung 
oder Erhebung von direkten Gemeindesteuern ein Gemeindebeschluß maßgebend 
ist, tritt an die Stelle eines solchen der Beschluß des Kreisausschusses. 
/ 14. 
Der Kreisausschuß beschließt über die Art der Steuererhebung in den 
Gutsbezirken. 
Gegen die Heranziehung zur Kreissteuer in den Gutsbezirken steht den 
Steuerpflichtigen binnen einer Frist von vier Wochen der Einspruch zu) über 
welchen der Kreisausschuß beschließt. Hinsichtlich der weiteren Rechtsmittel findet 
§ 11 Abs. 4 und 5 dieses Gesetzes Anwendung. 
Die Verteilung steuerpflichtigen Einkommens auf eine Mehrzahl steuer- 
berechtigter Gutsbezirke und Gemeinden regelt sich nach den Ö99 71 bis 74 des 
Kommunalabgabengesetzes. 
185. 
Ist in einer Gemeinde oder einem Gutsbezirke das der direkten Kreis- 
besteuerung zu Grunde gelegte Gesamtsteuersoll im Laufe eines Rechnungsjahrs 
durch Abgänge nach Abzug der Zugänge um mehr als 10 Prozent verringert 
worden, so ist der Mehrbetrag des Ausfalls auf Antrag vom Kreise zu erstatten. 
Bei geringerem Ausfalle kann der Kreisausschuß auf Antrag Erstattung gewähren. 
Das Diensteinkommen der unmittelbaren und mittelbaren Staatsbeamten 
darf zu den auf das Einkommen gelegten Kommunalsteuern nur mit den aus 
den 99# 4 und 5 Abs. 1 der Verordnung vom 23. September 1867 (Gesetz- 
Samml. S. 1648) sich ergebenden Beschränkungen herangezogen werden. So- 
weit sich der von dem Diensteinkommen gemäß § 4 a. a. O. berechnete Kommunal-= 
steuerbetrag zufolge der Bestimmungen der 99) 12 und 13 dieses Gesetzes über 
das nach dem 9 5 Abs. 1 jener Verordnung zulässige Maß erhöhen würde, ist 
der Kreis auf Antrag der Gemeinde (des Gutsbezirkes) zur Erstattung des über- 
schießenden Betrags verpflichtet. 
16. 
Auf die Rechtsmittel gegen die Heranziehung (Veranlagung) zu Gebühren, 
Beiträgen und indirekten Steuern finden § 14 Abs. 2 und §# 11 Abs. 4, 5 dieses 
Gesetzes, auf die Nachforderung, Verjährung und Beitreibung von Kreisabgaben 
die 9§ 87, 88 und 90 des Kommunalabgabengesetzes entsprechende Anwendung. 
Die Gemeinden und Gutsbezirke sind zur Wahrnehmung örtlicher Geschäfte 
der Veranlagung und Erhebung von Kreisabgaben nach Anweisung des Kreis- 
ausschusses verpflichtet. Im übrigen finden auf diese Veranlagung die 99 62 
und 63 des Kommunalabgabengesetzes entsprechende Anwendung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.