Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1906. (97)

— 320 — 
oder eines Beisitzers im Wahlvorstande bei der Wahl der Abgeordneten zu 
übernehmen. 
Zur Ablehnung ist berechtigt, wer das 65. Lebensjahr überschritten hat 
oder durch Krankheit, Abwesenheit in dringenden Privatgeschäften, durch Dienst- 
geschäfte eines öffentlichen Amtes oder durch sonstige besondere Verhältnisse, welche 
nach billigem Ermessen eine genügende Entschuldigung begründen, an der Wahr- 
nehmung der Obliegenheiten der im Abs. 1 bezeichneten Ehrenämter verhindert ist. 
Wer die Ubernahme dieser Obliegenheiten ohne zulässigen Grund ablehnt 
oder sich ihrer Wahrnehmung ohne ausreichende Entschuldigung entzieht, kann 
mit einer Ordnungsstrafe bis zu 300 Mark belegt werden. 
Wird nachträglich eine genügende Entschuldigung geltend gemacht, so kann 
die verhängte Strafe ganz oder teilweise zurückgenommen werden. 
Die Festsetzung und die Zurücknahme der Strafe steht in Landkreisen dem 
Landrat, in Stadtkreisen dem Bürgermeister zu. Gegen seine Verfügung ist 
binnen zwei Wochen nach der Zustellung Beschwerde an den Regierungspräsidenten 
und gegen dessen Bescheid binnen gleicher Frist Beschwerde an den Oberpräsidenten 
zulässig, welcher endgültig entscheidet. 
Artikel III. 
Die näheren Bestimmungen zur Ausführung der vorstehenden Vorschriften 
sind durch das Reglement (§# 32 der Verordnung) zu treffen. 
Artikel IV. 
Bis zum Erlasse des Wahlgesetzes (Artikel 72 der Verfassungsurkunde) 
treten die Vorschriften des Artikels 115 der Verfassungsurkunde, insoweit sie den 
Vorschriften dieses Gesetzes entgegenstehen, außer Kraft. 
Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Oktober 1906 in Kraft. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Kiel, den 28. Juni 1906. 
(L. S.) Wilhelm. 
Gr. v. Posadowsky. Studt. Frhr. v. Rheinbaben. v. Einem. 
v. Bethmann Hollweg. Breitenbach. 
  
—“““— 
  
Redigiert im Bureau des Staatsministeriums. 
  
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
  
Bestellungen auf einzelne Stücke der Gesetz Sammlung sind an das Königl. Gesetzsammlungsamt in Berlin W.9 zu richten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.