— 404 —
11. der Allerhöchste Erlaß vom 28. Juli 1906, betreffend die Genehmigung
des achten Nachtrags zu den statutarischen Bestimmungen bei dem Neuen
Brandenburgischen Kredit-Institute, durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Marienwerder Nr. 34 S. 285, ausgegeben
am 22. August 1906,
der Königl. Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 35
S. 347, ausgegeben am 31. August 1906,
der Königl. Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 35 S. 209, aus-
gegeben am 29. August 1906,
der Königl. Regierung zu Stettin Nr. 35 S. 221, ausgegeben am
31. August 1906,
der Königl. Regierung zu Köslin Nr. 34 S. 207, ausgegeben am
23. August 1906,
der Königl. Regierung zu Liegnitz Nr. 34 S. 215, ausgegeben am
25. August 1906 und
der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 35 S. 399, ausgegeben
am 1. September 1906;
12. der Allerhöchste Erlaß vom 31. Juli 1906, betreffend die Anwendung
der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be-
stimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die von dem Kreise
Warendorf ausgebaute Kunststraße zwischen Milte und Ostbevern, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Münster Nr. 36 S. 273) aus-
gegeben am 6. September 1906;,
13. der Allerhöchste Erlaß vom 31. Juli 1906, betreffend die Anwendung
der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be-
stimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die von dem Landkreise
Recklinghausen im Anschluß an die Provinzialstraße von Dorsten in der
Richtung auf Lippramsdorf ausgebaute Wegestrecke von Holdkamp bis
zur Kreisgrenze bei Brengenberg sowie auf die Abzweigung nach dem
Dorfe Hervest, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Münster
Nr. 36 S. 273, ausgegeben am 6. September 1906.
Redigiert im Bureau des Staatsministeriums.
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
Vestellungen auf einzelne Stücke der Gesetz Sammlung sind an das Königl. Gesetzsammlungsamt in Berlin W. 9 zu richten.