Sachregister.
Auflösung eines Knappschaftsvereins oder einer besonderen
Krankenkasse (G. v. 19. Juni §§ 177a—c) 212.
Auras (Schlesien), s. Chausseen Nr. 18
Ausländer, Heranziehung derselben zur Einkommensteuer
(Eink. St. G. §§5 1 Nr. 3, 5 Nr. 2) 260.
Heranziehung bzw. Befreiung der Ausländer von
den Kirchensteuern in den evangelisch lutherischen Kirchen
der Provinzen Hannover und Schleswig-Holstein sowie
in der evangelisch- reformierten Kirche der Provinz
Hannover (G. v. 22. März Art. VIII) 45. — desgl. in
den evangelischen Kirchen der Konsistorialbezirke Cassel,
Wicsbaden und Franukfurt a. M. (G. v. 22. März
Art. VIII) 50. — f. auch Kirchenabgaben.
Ausschlußfristen, Bestimmung derselben für Anlegung
des Grundbuchs in einzelnen Amtsgerichtsbezirken, s. unter
Ortsnamen der letzteren
sonst s. unter Fristen.
B.
Baarz (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 5.
Banknoten gehören zum ergänzungssteuerpflichtigen Ver-
mögen (Erg. St. G. 8§ 7 b, 12) 296.
Varenhütte (Westpreußen), Drainage- und Entwässerungs.
genossenschaft daselbst im Kreise Berent (Stat. v. 26. März)
402 Nr. 1.
Barrelheide, Entwässerungsgenossenschaft der nördlichen
Barrelheide zu Hörste im Kreise Halle i. Westf. (Stat.
v. 16. Juli) 407 Nr. 3.
Bartkamm (Westpreußen), Deichverband des Bartkammer
Mühlenfließes im Elbinger Deichverband und Kreise
Elbing (Stat. v. 15. Juni) 403 Nr. 7.
Bangewerkschulen, Rang- und Titelverhältnisse der
Oberlehrer der staatlichen Baugewerkschulen (A. E. v.
27. Jan. III) 175.
Beamte sind zur Ablehnung des Ehrenamts des Wahl-
vorstehers usw. bei den Wahlen zum Hause der Ab-
geordneten berechtigt (G. v. 28. Juni Art. II) 319.
Heranziehung des Diensteinkommens der unmittel.
baren und mittelbaren Staatsbeamten zu den Kreis-
abgaben (G. v. 23. April § 15 Abs. 2) 164.
Scamtenbaugenossenschaften, Errichtung einer tech.
nischen Hilfsarbeiterstelle in dem Ministerium des Innern
für das Beamtenbaugenossenschaftswesen (A. E. v.
3. April) 114.
s. Wohnung.
1906. 8
Bebitz (Sachsen), Kleinbahn Bebitz — Alsleben, s. Eisen-
bahnen Nr. 2.
Beelitz (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 3.
Behlendorf (Lübeck), Regulierung der Landesgrenze in
dieser Gemarkung (Staatsvertr. v. 11. April 04) 118.
(G. v. 6. März 05) 117. (Bek. v. 11. Mai) 171.
Behörden, Verpflichtung derselben zur Auskunfterteilung
usw. in Angelegenheiten, betr. die Einkommensteuer
(Eink. St. G. § 36 letzter Abs.) 278. — desgl., betr.
die Ergänzungssteuer (Erg. St. G. 8 25) 303.
Verpflichtung der öffentlichen Behörden zur Mit-
wirkung in Knappschaftsangelegenheiten (G. v. 19. Juni
§5 1860) 224.
s. Gemeinde., Staatsbehörden.
Bekanntmachungen in betreff der Kreit- und Provinzial-
Abgaben (G. v. 23. April §5 5, 28) 460.
Bekanntmachung über die Erhebung von Kirchen-
steuern in der evangelisch lutherischen Kirche der Provinz
Hannover (K. G. v. 10. März §5 18) 27.
Belgard (Dommern), Eisenbahn Ruhnow —Belgard,
s. Eisenbahnen Nr. 62.
Bensberg (Rheinprovinz), Eisenbahn Mülheim a. Rh.-—
Bensberg, s. Eisenbahnen Nr. 51.
Bentheim (Hannover), Eisenbahn Bentheim— Gronau,
s. Eisen bahnen Nr. 3.
Bergbau, Veranlagung des Einkommens aus Bergbau
zur Einkommensteuer (Eink. St. G. 35 6 Nr. 3, 9 Nr. 3,
13) 263.
Berge (Hessen-Nassau), s. Chausseen Nr. 29.
Bergedorf (bei Hamburg), Kleinbahn Bergedorf-Geest-
hacht, s. Eisenbahnen Nr. 4.
Bergfriede (Ostpreußen), Eisenbahn Bergfriede— Groß.
Tauersee (Soldau), s. Eisenbahnen Nr. 5.
Berggesetz, Abänderung des Siebenten Titels im All-
gemeinen Berggesetze vom 24. Juni 1865 (G. v.
19. Juni) 199.
Berggewerkschaften, s. Bergwerke.
Bergleute, Unterstützung derselben durch die Knappschafts-
vereine, s. Knappschaften.
Bergwerke, Heranziehung der Berggewerkschaften zur
Einkommensteuer (Eink. St. G. 8§5 1 Nr. 4, 15) 260.
Bergwerkseigentum, Erwerb des Kalisalzbergwerkes
der Gewerkschaft Hercynia durch den Staat (G. v.
19. Juni) 197.
Bergwerkseigentum unterliegt der Ergänzungssteuer
(Erg. St. G. § 4 1 Nr. 1) 294.
-